Zurück zu allen Blogbeiträgen

Ho ho ho – weihnachtlicher Küchenabriss

  • Recap
  • statworx
22. Dezember 2022
·

Julius Heinz
CFO

Wer bei statworx arbeitet weiß, dass eine Party bei uns immer zur rechten Zeit kommt. Nach unserem berauschenden Sommerfest hoch über den Dächern Fankfurts im August 2022 haben wir zum Jahresabschluss geladen zur großen Weihnachtsparty – und dafür unsere heiß geliebte, riesige Küche auf der Konferenzetage für das gesamte Team und alle Partner*innen geöffnet. Und es war wie immer ein rauschendes Fest. Doch eins nach dem anderen …

Die Agenda

Dieses Jahr standen neben den Drinks an der Bar auch einige schöne, besinnliche Punkte auf der Programmagenda. So hatten im Rahmen des Micro-Events „Decorate the Christmas Tree“ die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, unseren nackten Weihnachtsbaum mit individuellen Schmuckstücken zu schmücken. Von Einhörnern, Regenbögen und weihnachtlich bemalten Paracetamol Packungen hing am Ende alles am Baum, was die Individualität unseres Teams unterstreicht. Wir fanden, es sah richtig nice aus.

Besondere Erwähnung muss auch die diesjährige Preisverleihung für den/die Value Carrier 2022 finden. Hierbei hatte das gesamte Team die Möglichkeit, besondere Träger*innen unserer Unternehmenswerte in einem Voting nach oben zu wählen. Unter den Gewinner*innen dieses Votings fand dann eine Auslosung von besonderen Preisen statt und für jede*n Gewinner*in gab es eine individuelle, sehr persönliche Ansprache der Geschäftsführung. Kleiner Ausflug zu unseren Unternehmenswerten:

Bereits 2021 hat sich statworx in mehreren Runden und Sessions, an denen auch die Mitarbeiter*innen beteiligt waren, 7 Unternehmenswerte gegeben, die seither die Maxime unserer Arbeit darstellen. Diese Values sind:

  • We run on data.
    Daten sind unser Treibstoff. Die Begeisterung für KI-Technologie und datengetriebene Innovation verbindet uns. Aus ihr ziehen wir die Kraft und Inspiration, neue Wege zu gehen und über uns hinauszuwachsen.
  • We thrive together.
    Die Kraft liegt im Team. Immer. Ohne Ausnahme. Gegenseitiges Vertrauen und das Wissen, dass wir gemeinsam mehr bewegen, stehen im Zentrum unserer Zusammenarbeit. Nur so können wir unsere ambitionierten Ziele erreichen.
  • We grow through challenge.
    Die Neugier und Lust daran, uns stets mit neuen Herausforderungen auseinanderzusetzen und daran zu wachsen, sind tief in uns verankert. Wir sehen Chancen in der Veränderung und lernen aus neuen Erfahrungen.
  • We embrace individuality.
    Wir schätzen die Einzigartigkeit jedes Menschen und begegnen einander stets auf Augenhöhe. Unterschiedliche Hintergründe, Einstellungen und Ideen bereichern uns und bilden die Grundlage unseres Erfolgs.
  • We do what matters.
    Wir fokussieren uns auf das, was wirklich zählt. In unseren Projekten arbeiten wir an Lösungen, die nachhaltigen Wert erzeugen. Wir gestalten die Zukunft durch Daten und KI zum Besseren. Für Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
  • We own our game.
    Verantwortung übernehmen, eigene Ideen umsetzen, groß denken. Wer den Status quo verändern möchte, muss sich dafür mit voller Überzeugung einsetzen. Wir glauben an uns, setzen ehrgeizige Ziele und lassen die Zukunft Wirklichkeit werden.
  • We care for the crew.
    Wir sind mehr als nur Kolleg:innen – wir sind eine Crew. Wir selbst sind unser wertvollstes Asset. Wir achten aufeinander, stehen füreinander ein und schaffen ein harmonisches Arbeitsumfeld, in dem sich alle geschätzt und unterstützt fühlen.

Unsere besonderen Value Carrier dieses Jahr sind:

  • An Hoang / Alexander Müller – We run on data.
  • Eva Engelhardt – We thrive together. (Gewinnerin)
  • Stephan Müller – We grow through challenge.
  • Markus Berroth – We embrace individuality.
  • Jan Fischer – We do what matters.
  • Stephan Emmer – We own our game.
  • Andreas Vogl – We care for the crew.

Geschenke, über Geschenke

Doch nicht nur über besondere Leistung kann man bei statworx ordentlich abräumen. Nein, auch für den Zufallsgewinn haben wir dieses Jahr in ausreichendem Maße gesorgt. Nämlich mit unserer großen Christmas Tombola. Schon vor einigen Jahren hat die Tombola sich auf einer Weihnachtsfeier größter Beliebtheit erfreut und hat große Augen bei den Gewinner*innen verursacht. Daher war es genau an der richtigen Zeit, die Lostrommel wieder zu rühren und Geschenke im Gesamtwert von 2.500,00 Euro innerhalb des Teams zu verlosen. Von coolen Preisen wie den Airpods Pro Max, interior von vitra und artemide, Spendengutscheine, merchandising kits und dem handgemachten „Trashy Treasure“ (ein Kartenspiel mit peinlichen und lustigen Fotos aus der Unternehmensgeschichte). Diesjähriger, verdienter Hauptgewinner war unser Kollege Jannik Klauke, der nicht nur ein glückliches Händchen bewiesen hat, sondern auch in besonders großem Maße engagiert ist und damit zum Erfolg des Unternehmens in 2022 beigetragen hat – wir sagen Danke an dieser Stelle.

Und als ob es noch nicht genug Geschenke gewesen wären, haben wir auch dieses Jahr wieder das traditionelle Weihnachtswichteln zelebriert, bei dem sich das Team untereinander mit Lustigem, Nützlichem und Nutzlosem beschenkt hat. Auch hier hatten wir großen Spaß! Danke an die Organisatorinnen und Organisatoren.

Abgerundet wurde der offizielle Teil schließlich von der jährlichen Weihnachtsansprache unseres CEO Sebastian, deren inspirierendem Inhalt auch dieses Jahr alle Anwesenden andächtig gelauscht haben.

Party, food and good vibes!

Zu einem Küchenabriss gehört eine ordentliche Beschallung. Deshalb haben wir ein professionelles Sound Setup kommen lassen und in die Küche ein großes DJ Pult montieren lassen. Gegen 21 Uhr kam schließlich unsere DJane Freundin Elisa Cielo (man kennt sie in Frankfurt sehr gut), die uns auch schon auf dem Sommerfest ordentlich Dampf gemacht hat. Während wir auf dem Sommerfest ein Lineup von 6 DJs hatten, haben wir dieses mal mit Elisa und ihrem DJ Kollegen Anton Vorlieb genommen, was sich aber ebenfalls als Glücksgriff herausgestellt hat. Coole Elektronische Beats haben in der gesamten Konferenzfläche gedröhnt und uns bis halb 5 am Morgen wach gehalten. Ernährt wurden wir von zahlreichen Süßigkeiten, die vom Team mitgebracht wurden, gefühlt einem Tieflader voller Pizza und einem sensationellen Midnight Snack durch die Mädels von „Gudrun Kocht“, die sich hier in Frankfurt auf hausgemachte, natürliche Suppen und Eintöpfe spezialisiert haben – genau das Richtige um dem Kater den Kampf anzusagen.

Als die letzten Gäste gegangen waren, blieb ein Kollege einfach direkt im Büro und leistete – mehr oder weniger effektive – Nachtwache.

Samstag und Sonntag rückte schließlich unser Aufräumteam an und schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels sah unsere Küche schon wieder aus, als wäre nichts gewesen.

Wir hatten eine rauschende Party, freuen uns jetzt auf eine besinnliche Zeit mit unseren Familien und sind schon gespannt, wann, wo und wie in 2023 wieder ordentlich gefeiert wird.

In diesem Sinne wünschen wir allen Leserinnern und Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Cheers!

Linkedin Logo
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing
Beratung vereinbaren
Zugehörige Leistungen
No items found.

Weitere Blogartikel

  • Ethical AI
  • AI Act
Warum Michael befördert wird, Aisha aber nicht: KI-Edition
Elifnur Doğan
30. April 2025
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
AI Trends Report 2025: Die 16 Trends im Überblick
Tarik Ashry
05. Februar 2025
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Human-centered AI
Explainable AI in der Praxis: Mit der richtigen Methode die Black Box öffnen
Jonas Wacker
15. November 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • GenAI
Wie ein CustomGPT Effizienz und Kreativität bei hagebau fördert
Tarik Ashry
06. November 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Culture
  • Data Science
  • Deep Learning
  • GenAI
  • Machine Learning
AI Trends Report 2024: statworx COO Fabian Müller zieht eine Zwischenbilanz
Tarik Ashry
05. September 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Strategy
Der AI-Act ist da – diese Risikoklassen sollte man kennen
Fabian Müller
05. August 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Zurück in die Zukunft: Die Geschichte von Generativer KI (Episode 4)
Tarik Ashry
31. Juli 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Zurück in die Zukunft: Die Geschichte von Generativer KI (Episode 3)
Tarik Ashry
24. Juli 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Zurück in die Zukunft: Die Geschichte von Generativer KI (Episode 2)
Tarik Ashry
17. Juli 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Zurück in die Zukunft: Die Geschichte von Generativer KI (Episode 1)
Tarik Ashry
10. Juli 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Generative KI als Denkmaschine? Ein medientheoretischer Blick
Tarik Ashry
13. Juni 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Maßgeschneiderte KI-Chatbots: Hohe Leistung und schnelle Integration vereint
Tarik Ashry
10. April 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Culture
  • Human-centered AI
Wie Führungskräfte die Datenkultur im Unternehmen stärken können
Tarik Ashry
21. Februar 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • Strategy
AI Trends Report 2024: Diese 12 Trends erwarten uns
Tarik Ashry
14. Februar 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Culture
  • Human-centered AI
KI in der Arbeitswelt: Wie wir Skepsis in Zuversicht verwandeln
Tarik Ashry
08. Februar 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
Wie wir für Microsoft einen Chatbot mit echtem Wissen entwickelt haben
Team statworx
27. September 2023
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Data Visualization
  • Frontend Solution
Warum Frontend-Entwicklung in Data Science-Anwendungen nützlich ist
Jakob Gepp
30. August 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • statworx
the byte - Wie wir ein KI-gesteuertes Pop-up Restaurant aufgebaut haben
Sebastian Heinz
14. Juni 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Recap
  • statworx
Big Data & AI World 2023 Recap
Team statworx
24. Mai 2023
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Human-centered AI
  • Statistics & Methods
Die Black-Box entschlüsseln – 3 Explainable AI Methoden zur Vorbereitung auf den AI-Act
Team statworx
17. Mai 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Strategy
Wie der AI-Act die KI-Branche verändern wird: Alles, was man jetzt darüber wissen muss
Team statworx
11. Mai 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
Genderdarstellung in der KI – Teil 2: Automatisierte Erzeugung genderneutraler Versionen von Gesichtsbildern
Team statworx
03. Mai 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Statistics & Methods
Ein erster Einblick in unser Forecasting Recommender Tool
Team statworx
26. April 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
Vom Können, Tun und Wollen – Warum Datenkultur und Death Metal einiges miteinander gemeinsam haben
David Schlepps
19. April 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
GPT-4 – Eine Einordnung der wichtigsten Neuerungen
Mareike Flögel
17. März 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Strategy
Das Geheimnis der Datenkultur entschlüsseln: Diese Faktoren beeinflussen Kultur und Erfolg von Unternehmen
Team statworx
16. März 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
Wie man KI-generierte Avatare mit Hilfe von Stable Diffusion und Textual Inversion erstellt
Team statworx
08. März 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Strategy
Knowledge Management mit NLP: So einfach verarbeitet man E-Mails mit KI
Team statworx
02. März 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
3 Anwendungsfälle, wie ChatGPT die Kommunikation in Unternehmen revolutionieren wird
Ingo Marquart
16. Februar 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
Real-time Computer Vision: Gesichter erkennen mit einem Roboter
Sarah Sester
30. November 2022
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Tutorial
Data Engineering – From Zero to Hero
Thomas Alcock
23. November 2022
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
statworx @ UXDX Conf 2022
Markus Berroth
18. November 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Machine Learning
  • Tutorial
Paradigmenwechsel in NLP: 5 Ansätze, um bessere Prompts zu schreiben
Team statworx
26. Oktober 2022
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
statworx @ vuejs.de Conf 2022
Jakob Gepp
14. Oktober 2022
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
Überwachung und Protokollierung von Anwendungen und Infrastruktur: Metriken und (Ereignis-)Protokolle
Team statworx
29. September 2022
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Science
  • Machine Learning
Zero-Shot Textklassifikation
Fabian Müller
29. September 2022
Mehr erfahren
  • Cloud Technology
  • Data Engineering
  • Data Science
Wie du dein Data Science Projekt fit für die Cloud machst
Alexander Broska
14. September 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
Geschlechter­darstellung in der KI – Teil 1: Verwendung von StyleGAN zur Erforschung von Geschlechter­vielfalt bei der Bild­bearbeitung
Isabel Hermes
18. August 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
statworx AI Principles: Warum wir eigene KI-Prinzipien entwickeln
Team statworx
04. August 2022
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
  • Python
Wie Du Deinen Code und Deine Abhängigkeiten in Python scannst
Thomas Alcock
21. Juli 2022
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
  • Machine Learning
Data-Centric AI: Von Model-First zu Data-First KI-Prozessen
Team statworx
13. Juli 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
DALL-E 2: Warum Diskriminierung in der KI-Entwicklung nicht ignoriert werden kann
Team statworx
28. Juni 2022
Mehr erfahren
  • R
Das helfRlein Package – Eine Sammlung nützlicher Funktionen
Team statworx
23. Juni 2022
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
Unfold 2022 in Bern – by Cleverclip
Team statworx
11. Mai 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
Vorurteile in KI abbauen
Team statworx
08. März 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Cloud Technology
  • Data Science
  • Sustainable AI
Wie du als Data Scientist deinen KI CO₂ Fußabdruck verringerst
Team statworx
02. Februar 2022
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
2022 und die Reise zu statworx next
Sebastian Heinz
06. Januar 2022
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
5 Highlights vom Digital Festival Zürich 2021
Team statworx
25. November 2021
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
  • Strategy
Warum Data Science und KI-Initiativen scheitern – eine Reflektion zu nicht-technischen Faktoren
Team statworx
22. September 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
  • statworx
Kolumne: Mensch und Maschine Seite an Seite
Sebastian Heinz
03. September 2021
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Science
  • Python
Wie man mit Call Graph automatisch Projektgrafiken erstellt
Team statworx
25. August 2021
Mehr erfahren
  • Coding
  • Python
  • Tutorial
statworx Cheatsheets – Python Basics Cheatsheet für Data Science
Team statworx
13. August 2021
Mehr erfahren
  • Data Science
  • statworx
  • Strategy
STATWORX meets DHBW – Data Science Real-World Use Cases
Team statworx
04. August 2021
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
  • Machine Learning
Machine Learning Modelle bereitstellen und skalieren mit Kubernetes
Team statworx
29. Juli 2021
Mehr erfahren
  • Cloud Technology
  • Data Engineering
  • Machine Learning

3 Szenarien zum Deployment von Machine Learning Workflows mittels MLflow
Team statworx
30. Juni 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning

Car Model Classification III: Erklärbarkeit von Deep Learning Modellen mit Grad-CAM
Team statworx
19. Mai 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Coding
  • Deep Learning
Car Model Classification II: Deployment von TensorFlow-Modellen in Docker mit TensorFlow Serving
Team statworx
12. Mai 2021
Mehr erfahren
  • Coding
  • Deep Learning
Car Model Classification I: Transfer Learning mit ResNet
Team statworx
05. Mai 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
Car Model Classification IV: Integration von Deep Learning Modellen mit Dash
Dominique Lade
05. Mai 2021
Mehr erfahren
  • AI Act
Potenzial noch nicht ausgeschöpft – Ein Kommentar zur vorgeschlagenen KI-Regulierung der EU
Team statworx
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • statworx
Creaition – Revolutionierung des Designprozesses mit Machine Learning
Team statworx
31. März 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Machine Learning
5 Typen von Machine Learning Algorithmen (Mit Anwendungsfällen)
Team statworx
24. März 2021
Mehr erfahren
  • Recaps
  • statworx
2020 – Ein Rückblick für mich und GPT-3
Sebastian Heinz
23. Dezember 2020
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
5 praxisnahe Beispiele für NLP Use Cases
Team statworx
12. November 2020
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Deep Learning
Die 5 wichtigsten Use Cases für Computer Vision
Team statworx
05. November 2020
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Deep Learning
Neue Trends im Natural Language Processing – Wie NLP massentauglich wird
Dominique Lade
29. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Data Engineering
5 Technologien, die jeder Data Engineer kennen sollte
Team statworx
22. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Machine Learning
Generative Adversarial Networks: Wie mit Neuronalen Netzen Daten generiert werden können
Team statworx
15. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Science
  • Deep Learning
Finetuning von Tesseract-OCR für deutsche Rechnungen
Team statworx
08. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Machine Learning
Whitepaper: Ein Reifegradmodell für Künstliche Intelligenz
Team statworx
06. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
  • Machine Learning
Machine Learning Modelle mit Hilfe von Docker Containern bereitstellen
Thomas Alcock
01. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
STATWORX 2.0 – Das neue Headquarter in Frankfurt ist eröffnet
Julius Heinz
24. September 2020
Mehr erfahren
  • Machine Learning
  • Python
  • Tutorial
Wie man eine Machine Learning API mit Python und Flask erstellt
Team statworx
29. Juli 2020
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Statistics & Methods
Modellregularisierung – The Bayesian Way
Thomas Alcock
15. Juli 2020
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
Auf zu neuen Abenteuern: Soft Opening des STATWORX Büros
Team statworx
14. Juli 2020
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • R
  • Tutorial
Wie Du ShinyApps in Docker-Images einbauen kannst
Team statworx
15. Mai 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Python
Making Of: Eine kostenlose API für COVID-19-Daten
Sebastian Heinz
01. April 2020
Mehr erfahren
  • Frontend
  • Python
  • Tutorial
Wie Du ein Dashboard In Python baust – Plotly Dash Step-by-Step Tutorial
Alexander Blaufuss
26. März 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • R
Warum heißen sie so?! – Ursprung und Bedeutung von R-Paketnamen
Team statworx
19. März 2020
Mehr erfahren
  • Data Visualization
  • R
Gemeinschaftsdetektion mit Louvain und Infomap
Team statworx
04. März 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Engineering
  • Data Science
Testen von REST-APIs mit Newman
Team statworx
26. Februar 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Frontend
  • R
Dynamische UI-Elemente in Shiny - Teil 2
Team statworx
19. Februar 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Visualization
  • R
Animierte Plots mit ggplot und gganimate
Team statworx
14. Februar 2020
Mehr erfahren
  • Machine Learning
Machine Learning Goes Causal II: Der kausale Bruder des Random Forests
Team statworx
05. Februar 2020
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Machine Learning
  • Statistics & Methods
Machine Learning Goes Causal I: Warum Kausalität wichtig ist
Team statworx
29.01.2020
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • R
  • Tutorial
Wie man REST-APIs mit R Plumber erstellt
Stephan Emmer
23. Januar 2020
Mehr erfahren
  • Recaps
  • statworx
statworx 2019 – Ein Jahresrückblick
Sebastian Heinz
20. Dezember 2019
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
Deep Learning – Überblick und Einstieg
Team statworx
04. Dezember 2019
Mehr erfahren
  • Coding
  • Machine Learning
  • R
Abstimmung von Random Forest auf Zeitreihendaten
Team statworx
21. November 2019
Mehr erfahren
  • Data Science
  • R
Kombination von Preiselastizitäten und Verkaufsprognosen zur Verkaufssteigerung
Team statworx
06. November 2019
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Python
Von überall aus auf deinen Spark-Cluster zugreifen – mit Apache Livy
Team statworx
30. Oktober 2019
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
STATWORX auf Tour: Wein, Burgen & Wandern!
Team statworx
18. Oktober 2019
Mehr erfahren
  • Data Science
  • R
  • Statistics & Methods
Wie man eine Kreuzvalidierung zur Evaluation der Modellperformance von Grund auf selbst erstellt
Team statworx
02. Oktober 2019
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Machine Learning
  • R
Zeitreihenvorhersage mit Random Forest
Team statworx
25. September 2019
Mehr erfahren
  • Coding
  • Frontend
  • R
Dynamische UI Elemente in Shiny – Teil 1
Team statworx
11. September 2019
Mehr erfahren
  • Machine Learning
  • R
  • Statistics & Methods
Was dem MAPE fälschlicherweise vorgeworfen wird, seine WAHREN Schwächen und BESSERE Alternativen!
Team statworx
16. August 2019
Mehr erfahren
  • Coding
  • Python
Web Scraping 101 in Python mit Requests & BeautifulSoup
Team statworx
31. Juli 2019
Mehr erfahren
  • Coding
  • Frontend
  • R
Einstieg in Flexdashboards in R
Thomas Alcock
19. Juli 2019
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
statworx Sommer-Barbecue 2019
Team statworx
21. Juni 2019
Mehr erfahren
  • Data Visualization
  • R
Interaktive Netzwerkvisualisierung mit R
Team statworx
12. Juni 2019
Mehr erfahren
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.