AI in Manufacturing

KI in der Industrie

Wir helfen Unternehmen aus der industriellen Fertigungsindustrie dabei, Daten und KI effektiv einzusetzen, um Produkte und Services zu verbessern, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu identifizieren.

Kontakt aufnehmen
Trusted by Industry LEaders
Your Experts for AI in Manufacturing

Automatisierung und Effizienz­steigerung: Wie KI die Industrie vorantreibt

Wo vor mehr als hundert Jahren die Einführung der Dampf­maschine die industriellen Fertigungs­prozesse revolutionierte, sind es heute Daten, Algorithmen und künstliche Intelligenz (KI), die Industrie-­Unternehmen vorantreiben. Durch die Generierung von Daten bei der Produktion von Gütern und Waren können Fertigungs­prozesse über­wacht, gesteuert und optimiert werden. Machine Learning Modelle erkennen voraus­schauend Wartungs­bedarfe an Maschinen oder identifizieren automatisiert Qualitäts­abweichungen in der eigenen Produktion oder von Lieferanten­chargen.

Die Automatisierung mithilfe von KI in der Industrie bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen können repetitive und zeit­aufwendige Aufgaben effizienter gestaltet werden, was zu einer erheblichen Zeit­ersparnis führt. Zum anderen ermöglichen KI-Industrie-­Systeme eine höhere Präzision und Zuver­lässigkeit bei der Durch­führung von Aufgaben, wodurch Fehler und Ausfall­zeiten minimiert werden. Beispielsweise lassen sich Produktions­prozesse durch KI-gestützte Anomalie­erkennung optimieren. Darüber hinaus kann eine Produktion, die KI-Industrie-­Technologien nutzt, flexibler auf Veränder­­ungen im Markt reagieren und sich schneller an neue Anforderungen anpassen – beispiels­­weise mithilfe einer Customer Analytics Suite.

Entdecken Sie die umfassenden Möglichkeiten von KI für Industrien durch unsere KI-Beratung und optimieren Sie Ihre Produktions­prozesse noch heute!

Einsatzgebiete von Data Science und KI in der Industrie

KPI- und Absatzprognosen

Treffen Sie Entscheidungen auf Grund­lage zuverlässiger Prognosen Ihres Absatzes und anderer KPIs wie Kosten, Liquidität oder EBIT.

Predictive Maintenance

Verhindern Sie Ausfälle von Maschinen oder Fahrzeugen durch die frühzeitige Erkennung von Defekten und Wartungs­bedarfen.

Supply Chain Management

Optimieren Sie Ihr Bestell-, Inventar-, und Produktionsmanagement auf Basis von Nachfrage- und Angebots­prognosen.

Qualitätskontrolle

Kontrollieren und optimieren Sie die Qualität Ihrer Produkte mithilfe von Daten und künstlicher Intelligenz.

Produktionsoptimierung

Nutzen Sie KI für mehr Prozess­trans­parenz, höhere Kapazitäts­aus­lastung und verminderten Material­bedarfe.

Anomalieerkennung

Erkennen Sie automatisiert Muster und Anomalien in den Prozess- und Maschinen­daten Ihrer Produktions­linien.

Kundenabwanderung

Identifizieren Sie abwander­ungs­willige Kunden, um rechtzeitig geeignete Gegenmaß­nahmen einleiten zu können.

Digitale Assistenten

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden durch digitale Assistenten besser informiert und effizient zu arbeiten.

Jetzt unverbindlich Projekt anfragen
Unverbindliche Erstberatung
Kostenlose Situations- und Anforderungsanalyse
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Künstliche Intelligenz (KI) & Industrie: Von Quality Management bis Predictive Maintenance

Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie spielt eine zunehmend wichtige Rolle und wird in Zukunft noch bedeutender werden. Künstliche Intelligenz Industrie-­Systeme können zur Qualitäts­kontrolle eingesetzt werden, indem sie Fehler früh­zeitig erken­nen und präventive Maß­nahmen ergreifen. Dies führt zu einer Verbesserung der Produkt­­qualität und einer Verringerung von Ausschuss­raten. Predictive Maintenance durch KI-Industrie-­Algorithmen analysiert Daten von IoT-Sensoren, um potenzielle Ausfälle vorher­zusagen und pro­aktive Wartungs­­maß­nahmen zu ermöglichen.

Anwendung findet KI in der Industrie in vielen Bereichen. In der Fertigung sorgt KI für präzisere und schnellere Produktions­prozesse. In der Logistik optimiert sie die Liefer­k­etten und verringert die Lager­­kosten. Auch im Kunden­service kann KI für Industrie­unternehmen zum Einsatz kommen, um Anfragen schneller und effizienter zu bearbeiten, beispielsweise im Bereich Echtzeithilfe für den Kundenservice. Darüber hinaus ermöglicht die Daten­analyse durch Künstliche Intelligenz Industrie-Anwendungen eine bessere Entscheidungs­findung und strategische Planung. Mini­mieren Sie ungeplante Ausfall­zeiten mit unserer Data Science Beratung und maxi­mieren Sie die Produktivität Ihres Unternehmens.

Eine durchdachte KI-Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre spezifischen Ziele klar zu definieren, Anwendungsbereiche zu identifizieren und den Einsatz von KI-Technologien gezielt zu steuern. So wird sichergestellt, dass sämtliche KI-Initiativen auf die übergeordneten Unternehmensziele abgestimmt sind und eine solide Infrastruktur, verlässliche Datenbasis sowie das notwendige Fachwissen vorhanden sind. Eine strategische Planung minimiert Risiken, steigert die Akzeptanz und legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg mit KI.

Unsere Beratung zur KI-Strategie bildet das Fundament für die datengetriebene und KI-basierte Transformation Ihres Unternehmens. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie die Transformation strategisch umsetzen und die erfolgversprechendsten Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen auswählen können.

Umgesetzte KI-Projekte in der Industriellen Fertigung

  • Industry
  • Customer Analytics

Customer Analytics Suite

In diesem Projekt haben wir für unseren Kunden eine umfassende Customer Analytics Suite implementiert, die künftig gezielt Vertriebs- und Marketingaktivitäten datengetrieben unterstützen wird.

Mehr erfahren
Customer Analytics Suite
Case study
  • Industry
  • GenAI

Echtzeithilfe für den Kundenservice: Wie GenAI den Customer Support revolutioniert

Mithilfe von generativer KI wurde ein KI-Tool zur automatisierten Bearbeitung von Kundenanfragen im Customer Support von Geberit eingeführt.

Mehr erfahren
Echtzeithilfe für den Kundenservice: Wie GenAI den Customer Support revolutioniert
Case study
  • Industry
  • Customer Analytics

Klassifikation E-Mails im Customer Support

Damit unser Kunde Anfragen im Kundenservice effizienter bearbeiten kann, haben wir mithilfe von Deep Learning und NLP ein System entwickelt, das E-Mails automatisch den richtigen Abteilungen zuordnet.

Mehr erfahren
Klassifikation E-Mails im Customer Support
Case study
  • Industry
  • Anomaly Detection
  • GenAI

Optimierung der Produktionsprozesse durch KI-gestützte Anomalieerkennung

Wir entwickelten ein kamerabasiertes KI-System, das Anomalien in der Produktion in Echtzeit erkennt und so die Produktionsgeschwindigkeit erhöht und Maschinenschäden vorbeugt.

Mehr erfahren
Optimierung der Produktionsprozesse durch KI-gestützte Anomalieerkennung
Case study
  • Industry
  • GenAI

ChatGPT & RAG: Wissensmanagement und generative KI vereint

Wir entwickelten und implementierten einen KI-Chatbot, der die Leistungsfähigkeit generativer KI mit dem Zugriff auf die interne Wissensdatenbank (RAG) vereint.

Mehr erfahren
ChatGPT & RAG: Wissensmanagement und generative KI vereint
Case study

Unsere Stärke

statworx ist eines der führenden Beratungs- und Entwicklungs-unternehmen für Daten & KI im deutschsprachigen Raum.

Wir beschäftigen uns intensiv mit den Schnittstellen zwischen Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und KI-Technologie.

Sebastian Heinz
Gründer & CEO von statworx

Unsere Spotlight-Themen auf einen Blick:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Tools, Partnerschaften & Technologien
DataRobot
Palantir
nvidia
ml flow
AI Hub
Airflow
Shiny
Kubernetes
Docker
Spark
Dataiku
Google Cloud Platform
R
SAP
Databricks
Tensorflow
Python
Azure
aws
PyTorch
DataRobot
Palantir
nvidia
ml flow
AI Hub
Airflow
Shiny
Kubernetes
Docker
Spark
Dataiku
Google Cloud Platform
R
SAP
Databricks
Tensorflow
Python
Azure
aws
PyTorch
10+

Jahre Erfahrung in Data Science, ML und KI

100+

Kunden aus 10 Industrien und weiter wachsend

85+

Expert:innen aus mehr als 17 Studienrichtungen

1.000+

Daten- und KI-Projekte erfolgreich umgesetzt

Whitepaper: KI in der Fertigungsindustrie

Industrie 4.0: Künstliche Intelligenz (KI) als Erfolgs­faktor

Die erfolgreiche Implementierung von KI in der Industrie erfordert sorg­fältige Planung, Investitionen in Infra­struktur und Fach­kräfte sowie die Bewältigung von Heraus­forderungen wie Daten­sicherheit und ethische Fragen. Unsere AI Consultants haben bereits zahlreiche Projekte für die Industrie 4.0 mit Künst­licher Intelligenz (KI) umgesetzt und unter­­stützen und beraten auch Sie bei der Entwicklung und Implementierung von Data Science, Machine Learning und KI-Lösungen in Ihrem Unternehmen. Vereinbaren Sie ein Beratungs­­ge­spräch zur Analyse Ihrer Möglichkeiten und profitieren Sie von unseren Erfahr­ungen aus über 500 Daten- und KI-Projekten. Besuchen Sie unsere Seite KI-Strategie und starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft mit Industrie 4.0 Künstliche Intelligenz.

Dazu bietet statworx umfassende Weiter­­bildungs­­angebote für die Industrie 4.0 in Künstlicher Intelligenz (KI). Unsere Expert:innen helfen Ihnen mit maßge­schneiderter KI-Weiterbildung, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unter­nehmens zugeschnitten ist, Ihre Mitarbeitenden fit für Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Industrie zu machen. Durch gezielte Schulungen und Trainings ihrer Workforce stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeiter:innen die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um die neuen Technologien effektiv zu nutzen und kontinuierlich zu verbessern.

Type image caption here (optional)

Unsere Services

KI-Beratung

Wir beraten Sie bei der Identifikation geeigneter Data Science und KI-Anwend­ungs­gebiete, der Auswahl von Technologien, dem Aufbau von Daten­architekturen und der Entwicklung Ihrer indi­vidu­ellen Daten-und KI-Strategie.

Mehr erfahren
KI-Einstiegs­angebote

Sie stehen noch am Anfang Ihrer Daten- und KI-Reise? Bei uns finden Sie verschiedene Work­shops, Trai­nings und schnell einsatz­­bereite KI-Lös­ungen, die sich perfekt für die ersten Schritte mit Data Science und KI eignen.

Mehr erfahren
KI-Lösungen

Wir entwickeln auf Ihre Anforderungen zuge­schnittene Data Science und KI-Lösungen. Dabei unterstützen wir Sie von der Idee bis zur produk­tiven Lösung. Anschließend sorgen wir für den reibungslosen Betrieb.

Mehr erfahren
KI-Weiterbildung

Ob technische oder methodische Fähigkeiten, Data Literacy oder Datenkultur - unsere Formate setzen auf interaktive und inspirierende Lern­methoden. Wir schulen Einsteiger:innen, Spezialist:innen und Führungs­kräfte.

Mehr erfahren

Fazit: Die Zukunft der AI Industry

Der Einsatz von AI in der Industry steht am Beginn einer neuen Ära der industriellen Revolution. Künstliche Intelli­genz in Industrien verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und produzieren, grundlegend. Industrie 4.0 KI bietet dabei nicht nur die Möglichkeit, bestehende Prozesse zu optimieren, sondern eröffnet auch völlig neue Geschäftsfelder und Innovations­potenziale. Unternehmen, die frühzeitig auf KI in der Industrie setzen, können sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern und ihre Marktposition langfristig stärken.

AI in der Industry ermöglicht die Automatisierung komplexer Prozesse, erhöht die Effizienz und reduziert Fehler. In der Produktion werden intelligente Roboter und Maschinen eingesetzt, die sich selbst optimieren und Wartungs­bedarfe vorausschauend erkennen. Supply Chains werden durch Industrie-AI-Analysen transparenter und flexibler. Zudem können durch Predictive Maintenance Ausfallzeiten minimiert werden. Auch in der Qualitätskontrolle spielt Industrie-AI eine zentrale Rolle, indem sie Anomalien frühzeitig erkennt. Insgesamt führt der Einsatz von KI zu signifikanten Kosteneinsparungen und einer höheren Wettbewerbsfähigkeit.

Die Zukunft der AI Industry ist eng mit der Weiterentwicklung und Integration von KI-Technologien verknüpft. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Technologien wie Deep Learning und autonomen Agenten sowie dem Zu­gang zu hochwertigeren Daten werden die Möglichkeiten von KI in der Industrie weiter zunehmen. Unternehmen werden in der Lage sein, noch präzisere Vorher­sagen zu treffen, effizientere Produktionsprozesse zu implemen­tieren und völlig neue Geschäfts­modelle zu entwickeln. AI als Industry-Technologie wird somit nicht nur die Art und Weise, wie wir produzieren und arbeiten, verändern, sondern auch maßgeblich zur Lösung globaler Heraus­forder­ungen wie Nachhaltigkeit und Ressourcen­­effizienz beitragen.

Ihr Ansprechpartner für KI in der Industrie

01
Kostenloses Beratungsgespräch

Besprechen Sie Ihre Herausforderungen und Ziele im Bereich Data & AI mit uns.

02
Maßgeschneidertes Angebot

Erhalten Sie ein maßgeschneidertes und transparentes Angebot.

03
Präsentation & Auftragserteilung

Wir präsentieren allen relevanten Stakeholdern unseren Ansatz.

04
Onboarding mit Projektteam

Unser maßgeschneidertes Projektteam kümmert sich um Ihre Anliegen.

Schaffen Sie Mehrwert
durch Daten & KI
Unverbindliche Erstberatung
Kostenlose Situations- und Anforderungsanalyse
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Marcel Plaschke
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing
Ihre Nachricht
Mit dem Absenden stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Viele Grüße
Ihr statworx-Team
Oops! Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Häufige Fragen und Antworten

Wie trägt KI zur Automatisierung und Effizienzsteigerung in der Industrie bei?

KI ermöglicht die Automatisierung repetitiver und zeitaufwendiger Aufgaben, was zu erheblichen Zeiteinsparungen führt. Zudem bieten KI-gestützte Systeme höhere Präzision und Zuverlässigkeit, wodurch Fehler und Ausfallzeiten minimiert werden.

Welche Rolle spielt KI im Bereich der Predictive Maintenance in der Industrie?

KI analysiert Daten von IoT-Sensoren, um potenzielle Ausfälle vorherzusagen. Diese vorausschauende Wartung verhindert Ausfälle von Maschinen und Fahrzeugen, was die Betriebsleistung steigert und die Effizienz der Produktion erhöht.

Wie verbessert KI die Qualitätskontrolle in der industriellen Fertigung?

Durch die Analyse von Produktionsdaten erkennt KI frühzeitig Qualitätsabweichungen und ermöglicht präventive Maßnahmen. Dies führt zu einer verbesserten Produktqualität und einer Verringerung der Ausschussraten.

Welche Vorteile bietet KI im Supply Chain Management?

KI optimiert das Bestell-, Inventar- und Produktionsmanagement durch genaue Nachfrage- und Angebotsprognosen. Dies verbessert die Effizienz der Lieferkette und ermöglicht eine flexiblere Anpassung an Marktveränderungen.

Marcel Plaschke
Weitere Fragen?
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing