AI in Energy

KI in der Energiewirtschaft

Wir helfen Unternehmen aus der Energiewirtschaft dabei, Daten und KI effektiv einzusetzen, um Produkte und Services zu verbessern, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu identifizieren.

Kontakt aufnehmen
Trusted by Industry LEaders
Your Experts for AI in Energy

Wir unterstützen Energie­unternehmen bei dem Einsatz von Data Science und KI

Data Science und künstliche Intelligenz gewinnen zunehmen an Relevanz in der Energie­branche. Die Digitalisierung, der immer schneller voranschreitende Klima­wandel, Corona und die Ukrainekrise stellen die Unternehmen aus der Energie­branche vor große Heraus­forderungen, aber auch Chancen. Die effiziente Erzeugung und Nutzung von klima­­neutraler Energie hat zentrale Bedeutung für die Zukunft unseres Planeten. Data Science und KI bieten Energie­­unternehmen verschiedene Möglichkeiten dieses Ziel zu erreichen.

Die stetig wachsenden Datenmengen erlauben die Optimierung der erzielten Erträge bei der Energieerzeugung und die vorausschauende Wartung der eingesetzten Maschinen. Auch die Energienetze selbst lassen sich datengetrieben planen, steuern und instand­­halten. Methoden zur Anomalie­­erkennung eignen sich besonders gut, um auftretende Unregelmäßigkeiten und potenzielle Störungen oder Defekte von Netz­werk­­­komponenten zu erkennen und somit eine bessere Versorgungs­sicherheit zu gewährleisten. Prognose­­modelle können eingesetzt werden, um die zukünftige Energie­­nachfrage und gleichzeitig Produktionskapazitäten vorherzusagen. So können beispielsweise Übe­rkapazitäten und Netzwerk­überlastungen vermieden und Kosten reduziert werden. Auch auf Verbraucherseite bietet KI große Potentiale. Das Energie­management einzelner Gebäude oder Anlagen kann durch KI-Lösungen analysiert und optimiert werden. Beispielsweise können Energieverbraucher ihre Energie­verbrauchs­daten bis hin zu einzelnen Geräten einsehen und entsprechend agieren.

Unsere AI Consultants haben bereits verschiedenste Projekte in der Energie­­branche umgesetzt und unterstützen auch Sie bei der Entwicklung und Implementierung von Data Science, Machine Learning und KI-Projekten in Ihrem Unternehmen. Vereinbaren Sie ein Beratungs­gespräch zur Analyse Ihrer Möglichkeiten und profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus über 500 Projekten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen­zuarbeiten!

Einsatzmöglichkeiten von KI in der Energiewirtschaft

Predictive Maintenance

Verhindern Sie Defekte an Maschinen und Netzwerkkomponenten durch vorausschauende Wartungsmethoden.

Anomalieerkennung

Erkennen Sie automatisiert Muster und Anomalien in Ihren Erzeugungs- und Netzdaten.

Optimierte Erzeugung

Mit Data Science und KI steigern Sie die Effizienz und Transparenz Ihrer Erzeug­ungs­anlagen.

Prognosemodelle

Prognostizieren Sie zuverlässig Ihre zukünftige Energienachfrage und Produktionskapazität.

KPI- und Absatzprognosen

Treffen Sie Entscheidungen auf Grund­lage zuverlässiger Prognosen Ihres Absatzes und anderer KPIs wie Kosten, Liquidität oder EBIT.

Schadenserkennung

Nutzen Sie künstliche Intelligenz zur zuverlässigen Erkennung von Defekten in Öl- oder Gas-Pipelines.

Kundenabwanderung

Identifizieren Sie abwanderungswillige Kunden, um rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen einleiten zu können.

Robotik

Nutzen Sie autonome Roboter für die Automatisierung von arbeitsintensiven oder gefährlichen Prozessschritten.

Jetzt unverbindlich Projekt anfragen
Unverbindliche Erstberatung
Kostenlose Situations- und Anforderungsanalyse
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Whitepaper: KI in der Energiebranche

Umgesetzte KI-Projekte in der Energiewirtschaft

  • Energy
  • Forecasting

Load Forecasting mit Deep Learning

Für unseren Kunden haben wir ein Deep Learning Modell zur Prognose des täglichen Stromverbrauchs in verschiedenen Regelzonen Deutschlands entwickelt und validiert.

Mehr erfahren
Load Forecasting mit Deep Learning
Case study
  • Energy
  • Data Engineering
  • Frontend Solution

Implementierung einer Datenanalyseplattform für erneuerbare Energien

Wir haben eine Datenanalyseplattform für den Sektor der erneuerbaren Energien implementiert, die es unserem Kunden ermöglicht, Daten schneller und effizienter zu verarbeiten und zu analysieren und so die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Mehr erfahren
Implementierung einer Datenanalyseplattform für erneuerbare Energien
Case study
  • Energy
  • Frontend Solution

Wie eine Monitoring-App die Angebotsbearbeitung optimiert

Mit der Entwicklung einer Monitoring-App halfen wir unserem Kunden, transparente und fundierte Entscheidungen durch neue Insights zu treffen, Zeit durch automatisierte Prozesse zu sparen und die Effizienz dank leistungsstarker Datenbank- und API-Integration zu steigern.

Mehr erfahren
Wie eine Monitoring-App die Angebotsbearbeitung optimiert
Case study

Unsere Stärke

statworx ist eines der führenden Beratungs- und Entwicklungs-unternehmen für Daten & KI im deutschsprachigen Raum.

Wir beschäftigen uns intensiv mit den Schnittstellen zwischen Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und KI-Technologie.

Sebastian Heinz
Gründer & CEO von statworx

Unsere Spotlight-Themen auf einen Blick:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Tools, Partnerschaften & Technologien
DataRobot
Palantir
nvidia
ml flow
AI Hub
Airflow
Shiny
Kubernetes
Docker
Spark
Dataiku
Google Cloud Platform
R
SAP
Databricks
Tensorflow
Python
Azure
aws
PyTorch
DataRobot
Palantir
nvidia
ml flow
AI Hub
Airflow
Shiny
Kubernetes
Docker
Spark
Dataiku
Google Cloud Platform
R
SAP
Databricks
Tensorflow
Python
Azure
aws
PyTorch
10+

Jahre Erfahrung in Data Science, ML und KI

100+

Kunden aus 10 Industrien und weiter wachsend

85+

Expert:innen aus mehr als 17 Studienrichtungen

1.000+

Daten- und KI-Projekte erfolgreich umgesetzt

Unsere Services

KI-Beratung

Wir beraten Sie bei der Identifikation geeigneter Data Science und KI-Anwend­ungs­gebiete, der Auswahl von Technologien, dem Aufbau von Daten­architekturen und der Entwicklung Ihrer indi­vidu­ellen Daten-und KI-Strategie.

Mehr erfahren
KI-Einstiegs­angebote

Sie stehen noch am Anfang Ihrer Daten- und KI-Reise? Bei uns finden Sie verschiedene Work­shops, Trai­nings und schnell einsatz­­bereite KI-Lös­ungen, die sich perfekt für die ersten Schritte mit Data Science und KI eignen.

Mehr erfahren
KI-Lösungen

Wir entwickeln auf Ihre Anforderungen zuge­schnittene Data Science und KI-Lösungen. Dabei unterstützen wir Sie von der Idee bis zur produk­tiven Lösung. Anschließend sorgen wir für den reibungslosen Betrieb.

Mehr erfahren
KI-Weiterbildung

Ob technische oder methodische Fähigkeiten, Data Literacy oder Datenkultur - unsere Formate setzen auf interaktive und inspirierende Lern­methoden. Wir schulen Einsteiger:innen, Spezialist:innen und Führungs­kräfte.

Mehr erfahren

Ihr Ansprechpartner für KI in der Energiewirtschaft

01
Kostenloses Beratungsgespräch

Besprechen Sie Ihre Herausforderungen und Ziele im Bereich Data & AI mit uns.

02
Maßgeschneidertes Angebot

Erhalten Sie ein maßgeschneidertes und transparentes Angebot.

03
Präsentation & Auftragserteilung

Wir präsentieren allen relevanten Stakeholdern unseren Ansatz.

04
Onboarding mit Projektteam

Unser maßgeschneidertes Projektteam kümmert sich um Ihre Anliegen.

Schaffen Sie Mehrwert
durch Daten & KI
Unverbindliche Erstberatung
Kostenlose Situations- und Anforderungsanalyse
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Marcel Plaschke
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing
Ihre Nachricht
Mit dem Absenden stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Viele Grüße
Ihr statworx-Team
Oops! Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Häufige Fragen und Antworten

Wie kann KI in der Energiewirtschaft zur Optimierung der Energieerzeugung beitragen?

KI steigert die Effizienz und Transparenz von Erzeugungsanlagen durch datengetriebene Analysen. Dies ermöglicht eine optimierte Energieerzeugung, indem Produktionskapazitäten besser genutzt und Erträge maximiert werden.

Welche Vorteile bietet Predictive Maintenance in der Energiebranche?

Predictive Maintenance verhindert Defekte an Maschinen und Netzwerkkomponenten durch vorausschauende Wartungsmethoden. Dies erhöht die Versorgungssicherheit und reduziert Ausfallzeiten sowie Wartungskosten.

Wie unterstützt KI die Prognose von Energienachfrage und Produktionskapazitäten?

KI-gestützte Prognosemodelle ermöglichen die zuverlässige Vorhersage zukünftiger Energienachfrage und Produktionskapazitäten. Dadurch können Überkapazitäten und Netzwerküberlastungen vermieden und die Effizienz gesteigert werden.

Inwiefern kann Anomalieerkennung die Energieversorgungssicherheit verbessern?

Methoden zur Anomalieerkennung identifizieren automatisiert Unregelmäßigkeiten und potenzielle Störungen in Erzeugungs- und Netzdaten. Dies trägt zur besseren Versorgungssicherheit bei, indem potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

Marcel Plaschke
Weitere Fragen?
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing