Data Culture & Datenkultur

Eine lebendige Datenkultur ist das Fundament für Ihre erfolgreiche datengetriebene Transformation. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die Mindsets und Praktiken, die Ihre Organisation nachhaltig prägen – gestützt auf erprobte Methoden und strategische Frameworks.

Kontakt aufnehmen
Geberit
hagebau
Geberit
hagebau
Weitere Kunden anzeigen
Weniger Kunden anzeigen
Ihr Weg zur datengetriebenen Organisation der Zukunft

Wir helfen Ihnen dabei, eine Daten­kultur zu schaffen, zu fördern und zu verankern

Eine datengetriebene Organisation braucht Menschen, um erfolgreich zu sein. Denn Daten allein sind nur Rohmaterial. Ein Algorithmus kann zwar Muster erkennen, aber erst Menschen mit ihrer Erfahrung, ihrem strategischen Denken und ihrer Kreativität können diese Muster interpretieren, den richtigen Kontext herstellen und daraus eine Vision sowie innovative Lösungen ableiten. Daten liefern das „Was“, aber nur Menschen können das „Warum“ und „Wie“ liefern. Sie verfügen über ethische Verantwortung und die entscheidende Fähigkeit, Erkenntnisse in erfolgreiche Strategien und Produkte umzusetzen.

Deswegen gilt es, den Fokus auf Ihre Mitarbeitenden zu lenken und die Data Culture Ihres Unternehmens zu stärken. Eine Dataculture ist ein essenzieller Baustein des Erfolgs der Daten- und KI-Transformation von Unternehmen. Mit Hilfe unseres erprobten Data Culture Frameworks machen wir die aktuelle Datenkultur greifbar und entwickeln effektive Maßnahmen, um die Kultur im Umgang mit Daten nachhaltig zu prägen.

Data Culture:
Unser Angebot

Data Culture Strategie

Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir die strategischen Grundlagen für die erfolgreiche Etablierung einer Daten­­kultur in Ihrem Unternehmen. Profitieren Sie dabei von unseren Erfahrungen, Best Practices und erprobten Frameworks.

Data Culture Trainings

Gemeinsam fördern wir die Skills und Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden rund um Daten und KI. Dadurch legen Sie die Grundlagen für die Schaffung einer starken Data Culture, um die Potenziale von Daten und künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Changemanagement und Begleitung

Um eine datengetriebene Kultur nachhaltig zu verankern, muss der damit einhergehende Wandel begleitet werden. Gemeinsam mit Ihnen etablieren wir nachhaltige Change-Programme, die auf die Schaffung und Festigung einer Datenkultur in Ihrem Unternehmen abzielen.

Ihr Weg zueiner nachhaltigen Datenkultur

Wir befähigen Menschen, datenorientiert zu denken, zu handeln und zu wachsen

Der wahre Wandel hin zu einer datengetriebenen Organisation beginnt bei den Menschen. Eine starke Data Culture entsteht nicht zufällig – sie wird be­wusst geschaffen. Bei statworx unterstützen wir Sie dabei, ein Umfeld zu schaf­fen, in dem Daten mehr als ein Werkzeug sind: Sie werden zur gemein­samen Sprache, zur Denkweise und zum Treiber für Innovation.

Mit unserem bewährten Data Culture Framework analysieren wir Ihre aktuelle Unternehmenskultur, identifizieren Wachstumschancen und implementieren Strategien, die Daten tief in die DNA Ihrer Organisation verankern. Unser Fokus liegt darauf, Ihre Teams nicht nur zum Arbeiten mit Daten zu befähigen, sondern sie als festen Bestandteil ihres Denkens und Handelns zu eta­blieren – jeden Tag.

Data Culture: Handlungsmuster etablieren
Eine starke Data Culture stellt sicher, dass Daten in der gesamten Organi­sation als strategisches Gut verstanden, effektiv genutzt und konsequent in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Sie zeigt sich in etablierten Verhaltensweisen, die datenbasiertes Arbeiten selbstverständlich machen – getragen von einem Umfeld, das datengetriebenes Handeln nicht nur ermög­licht, sondern auch durch gemeinsame Überzeugungen, Werte und gelebte Normen motiviert. Entscheidend ist dabei, dass Mitarbeitende die nötigen Fähigkeiten und den Zugang haben, um Daten selbstbestimmt und ver­antwortungs­voll zu nutzen.

Data Literacy: Kompetenzen fest verankern
Statten Sie Ihre Mitarbeitenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen aus, die sie brauchen, um sich sicher in der Welt der Daten zu bewegen. Unser Ansatz verbindet technisches Know-how mit organisatorischem Verständnis und zukunftsorientierten Kompetenzen, um bereichsübergreifende Zusammen­arbeit und Innovation durch Datenkultur zu fördern.

Data Awareness: Das Mindset wecken
Ein mentaler Wandel ist der Schlüssel, um das Potenzial von Daten und KI zu nutzen. Indem wir das Bewusstsein der Mitarbeitenden für neue Technologien und ihre Möglichkeiten schärfen, schaffen wir ein gemeinsames Verständnis und inspirieren zu kollektivem Handeln für Ihre datengetriebene Zukunft.

Unsere Stärke

statworx ist eines der führenden Beratungs- und Entwicklungs-unternehmen für Daten & KI im deutschsprachigen Raum.

Wir beschäftigen uns intensiv mit den Schnittstellen zwischen Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und KI-Technologie.

Sebastian Heinz
Gründer & CEO von statworx

Unsere Spotlight-Themen auf einen Blick:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Tools, Partnerschaften & Technologien
ml flow
AI Hub
nvidia
Palantir
Airflow
DataRobot
OpenAI
Shiny
Kubernetes
Docker
Spark
Dataiku
Google Cloud Platform
R
SAP
Databricks
Tensorflow
Python
Azure
aws
PyTorch
OpenAI
DataRobot
Palantir
nvidia
ml flow
AI Hub
Airflow
Shiny
Kubernetes
Docker
Spark
Dataiku
Google Cloud Platform
R
SAP
Databricks
Tensorflow
Python
Azure
aws
PyTorch
10+

Jahre Erfahrung in Data Science, ML und KI

100+

Kunden aus 10 Industrien und weiter wachsend

85+

Expert:innen aus mehr als 17 Studienrichtungen

1.000+

Daten- und KI-Projekte erfolgreich umgesetzt

Unser Framework macht Ihre Data Culture greifbar.

Data Culture:
Can. Do. Want.

Ihre Data Culture bestimmt die Art und Weise, wie Mitarbeitende mit Daten agieren. Dies spiegelt sich in drei Dimensionen wider: Skills (Can), Mindset (Want) und Verhalten (Do). Durch die Analyse dieser Dimensionen bestimmen wir Ihren Status quo und entwickeln zielgerichtete Maßnahmen, um die Data Culture zu beeinflussen.

Data Culture: Unsere Referenzen

  • Health & Pharma
  • Frontend Solution
  • GenAI
  • Data Culture

Implementierung einer Image Prompting Challenge im Pharma-Sektor

Wir entwickelten eine maßgeschneiderte, interaktive Lösung für einen Pharmakonzern, der seine Mitarbeiter:innen im Umgang mit generativer KI schulen und ihre Kreativität und kritisches Denken fördern wollte.

Mehr erfahren
Implementierung einer Image Prompting Challenge im Pharma-Sektor
Case study
  • Health & Pharma
  • Training
  • Data Culture

Data Quality Challenge: Datenqualität im Fokus

Ein innovatives Training von statworx verbesserte das Verständnis für Datenqualität bei den Mitarbeiter:innen eines Pharma-Unternehmens und half so, eine Kultur der Datenexzellenz zu etablieren.

Mehr erfahren
Data Quality Challenge: Datenqualität im Fokus
Case study

Datenkultur: Häufige Fragen und Antworten

Was versteht man unter Data Culture bzw. Datenkultur?

Data Culture bezeichnet die unternehmensweite Haltung, Daten als wertvolle Ressource zu betrachten – und diese in Entscheidungen, Prozessen und Innovationen konsequent einzubeziehen. Sie umfasst nicht nur Technologien, sondern auch Mindset und Werte (Want), Kompetenzen (Can) sowie das Verhalten (Do) der Mitarbeitenden.

Warum ist eine starke Datenkultur für Unternehmen wichtig?

Ohne Data Culture bleiben Potenziale ungenutzt: Daten werden zwar gesammelt, aber nicht effektiv genutzt. Eine gelebte Data Culture sorgt dafür, dass Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden, Prozesse effizienter ablaufen und Innovationen datengetrieben sind – und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile entstehen.

Welche Rolle spielt Führung bei der Entwicklung einer datengetriebenen Kultur?

Führungskräfte prägen die Kultur maßgeblich: Sie setzen Prioritäten, schaffen Ressourcen und leben den Umgang mit Daten vor. Ohne Vorbildfunktion und klare Kommunikation von oben lässt sich eine datengetriebene Arbeitsweise nicht langfristig etablieren.

Welche Branchen profitieren besonders von einer starken Datenkultur?

Alle – von Industrie und Handel bis hin zu Healthcare, Energie und Finance. Überall, wo Entscheidungen getroffen, Risiken gemanagt und Innovationen entwickelt werden, ist eine datengetriebene Kultur ein entscheidender Hebel.

Ist der Aufbau einer datengetriebenen Kultur auch für KMUs relevant?

Ja. Gerade kleinere Unternehmen können durch eine starke Datenkultur Ressourcen gezielter einsetzen, schneller auf Marktveränderungen reagieren und datenbasierte Entscheidungen ohne lange Abstimmungswege umsetzen.

Wie misst man den Reifegrad einer Datenkultur?

Zum Beispiel mit dem statworx Data Culture Framework: Dabei werden Dimensionen wie Führung, Kompetenzen der Mitarbeitenden, Datenzugang, Technologieeinsatz und Entscheidungsprozesse bewertet. Das Ergebnis zeigt, wo Stärken liegen und wo Handlungsbedarf besteht.

Welche typischen Hindernisse gibt es beim Aufbau einer datengetriebenen Kultur?
  • Fehlendes Bewusstsein für den Wert von Daten
  • Silo-Denken und eingeschränkter Datenzugang
  • Mangelnde Datenkompetenzen in der Belegschaft
  • Angst vor Transparenz und Veränderung
  • Fehlende Unterstützung durch das Management
Wie kann man eine datengetriebene Kultur etablieren?
  • Führungskräfte einbinden und als Vorbilder positionieren
  • Mitarbeitende durch Schulungen und Workshops befähigen
  • Datenzugang vereinfachen und Barrieren abbauen
  • Erfolge sichtbar machen und kommunizieren
  • Klare Governance- und Qualitätsstandards setzen
Welche Verbindung gibt es zwischen Data Culture und Data Governance?

Data Governance schafft die Rahmenbedingungen (Regeln, Standards, Verantwortlichkeiten), Data Culture sorgt dafür, dass diese Regeln im Alltag akzeptiert und gelebt werden. Beide greifen ineinander.

Braucht man für Data Culture spezielle Tools oder Technologien?

Technologie allein schafft keine Datenkultur – sie kann sie aber unterstützen. Nutzerfreundliche, leicht zu bedienende Tools für Self-Service-Analytics, Datenvisualisierung und kollaboratives Arbeiten erleichtern Ihren Mitarbeitenden den Zugang zu Daten und fördern die Nutzung im Alltag.

Wie lange dauert es, eine Data Culture aufzubauen?

Das hängt von Unternehmensgröße, Ausgangslage und Veränderungsbereitschaft ab. Erste sichtbare Erfolge sind oft bereits nach 6 bis 12 Monaten möglich. Bis eine Kultur wirklich verankert ist, kann es jedoch mehrere Jahre dauern.

Was ist der Unterschied zwischen Datenkultur und datengetriebener Organisation?

Data Culture ist die Grundlage – eine Haltung und Arbeitsweise. Eine datengetriebene Organisation hat diese Kultur bereits fest etabliert und trifft Entscheidungen systematisch auf Basis von Daten.

Marcel Plaschke
Weitere Fragen?
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing

Interessiert?
Let's talk!

01
Kostenloses Beratungsgespräch

Besprechen Sie Ihre Herausforderungen und Ziele im Bereich Data & AI mit uns.

02
Maßgeschneidertes Angebot

Erhalten Sie ein maßgeschneidertes und transparentes Angebot.

03
Präsentation & Auftragserteilung

Wir präsentieren allen relevanten Stakeholdern unseren Ansatz.

04
Onboarding mit Projektteam

Unser maßgeschneidertes Projektteam kümmert sich um Ihre Anliegen.

Schaffen Sie Mehrwert
durch Daten & KI
Unverbindliche Erstberatung
Kostenlose Situations- und Anforderungsanalyse
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Marcel Plaschke
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing
Ihre Nachricht
0/2000
Mit dem Absenden stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Das Nachrichtenfeld ist auf 2000 Zeichen begrenzt.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Viele Grüße
Ihr statworx-Team
Oops! Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.