Daten und KI für unsere Umwelt und Gesellschaft
Education & Research:
Wissen schafft Zukunft
Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten und reflektierten Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Die statworx Initiative AI for Good setzt sich dafür ein, die Kompetenzen in unserer Gesellschaft im Umgang mit KI zu fördern und auf diese Weise eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Zukunft zu gestalten. Deshalb haben wir 7 KI-Prinzipien formuliert, die unsere Arbeit leiten.
Als Initiative unterstützen wir aktiv innovative Projekte, Studien und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Bereich Forschung und Entwicklung, beispielsweise in der Tumorerkennung. Im Bildungsbereich beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von generativer KI für die Erstellung von Lehrmaterialien und die Bewertung von Leistungen. Durch KI-gestützte Automatisierung und Standardisierung können beispielsweise die Arbeitslast von Lehrkräften reduziert und die Lernerfahrungen von Schüler:innen nachhaltig optimiert werden.
Weil uns insbesondere die Bildung an Schulen am Herzen liegt, unterstützen wir die Initiative KI macht Schule, die seit 2020 daran arbeitet, Wissen über die Grundlagen und Anwendungen von KI an deutschsprachigen Schulen zu lehren und ethische Fragen zu diskutieren. Aber auch jenseits der Schulbildung engagieren wir uns für Aufklärung rund um KI. Über die AI Academy von statworx bieten wir Workshops und Trainings an, die auf Corporate Learning und Upskilling zugeschnitten sind. Denn Bildung im Bereich KI bedeutet für uns mehr als die Vermittlung technischer Kenntnisse. Es geht um die Schaffung eines Verständnisses für die ethischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie.
Künstliche Intelligenz eröffnet große Spielräume, um unser gesamtes Bildungssystem positiv zu beeinflussen. Sie kann dabei helfen, Bildungsinhalte zu personalisieren und den Zugang zu hochwertiger Bildung zu verbessern. Adaptive Lernsysteme, die auf KI basieren, können den individuellen Lernfortschritt von Lerner:innen analysieren und maßgeschneiderte Inhalte bereitstellen, die den Lernprozess optimieren. Darüber hinaus können KI-gestützte Tools Lehrkräfte in zahlreichen Aufgaben unterstützen z. B., indem sie administrative Aufgaben automatisieren und wertvolle Einblicke in den Lernfortschritt ihrer Schüler:innen bieten.