AI for Good

Wir fördern eine menschenzentrierte, nachhaltige KI-Entwicklung sowie Kompetenzen in der Arbeit mit KI, um eine nachhaltige Zukunft für unsere Gesellschaft zu sichern.

Kontakt aufnehmen
Daten und KI für unsere Umwelt und Gesellschaft

Education & Research:
Wissen schafft Zukunft

Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten und reflektierten Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Die statworx Initiative AI for Good setzt sich dafür ein, die Kompetenzen in unserer Gesellschaft im Umgang mit KI zu fördern und auf diese Weise eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Zukunft zu gestalten. Deshalb haben wir 7 KI-Prinzipien formuliert, die unsere Arbeit leiten.

Als Initiative unterstützen wir aktiv innovative Projekte, Studien und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Bereich Forschung und Entwicklung, beispielsweise in der Tumorerkennung. Im Bildungsbereich beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von generativer KI für die Erstellung von Lehrmaterialien und die Bewertung von Leistungen. Durch KI-gestützte Automatisierung und Standardisierung können beispielsweise die Arbeitslast von Lehrkräften reduziert und die Lernerfahrungen von Schüler:innen nachhaltig optimiert werden.

Weil uns insbesondere die Bildung an Schulen am Herzen liegt, unterstützen wir die Initiative KI macht Schule, die seit 2020 daran arbeitet, Wissen über die Grundlagen und Anwendungen von KI an deutschsprachigen Schulen zu lehren und ethische Fragen zu diskutieren. Aber auch jenseits der Schulbildung engagieren wir uns für Aufklärung rund um KI. Über die AI Academy von statworx bieten wir Workshops und Trainings an, die auf Corporate Learning und Upskilling zugeschnitten sind. Denn Bildung im Bereich KI bedeutet für uns mehr als die Vermittlung technischer Kenntnisse. Es geht um die Schaffung eines Verständnisses für die ethischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie.

Künstliche Intelligenz eröffnet große Spielräume, um unser gesamtes Bildungssystem positiv zu beeinflussen. Sie kann dabei helfen, Bildungsinhalte zu personalisieren und den Zugang zu hochwertiger Bildung zu verbessern. Adaptive Lernsysteme, die auf KI basieren, können den individuellen Lernfortschritt von Lerner:innen analysieren und maßgeschneiderte Inhalte bereitstellen, die den Lernprozess optimieren. Darüber hinaus können KI-gestützte Tools Lehrkräfte in zahlreichen Aufgaben unterstützen z. B., indem sie administrative Aufgaben automatisieren und wertvolle Einblicke in den Lernfortschritt ihrer Schüler:innen bieten.

Spotlight

Unsere Bildungs- und Forschungsprojekte

Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten! Erfahren Sie mehr über unsere Bildungs- und Forschungsprojekte.

KI macht Schule

Wir arbeiten mit der gemeinnützigen Organisation KI macht Schule zusammen, um Kindern und Jugendlichen Data Science und KI näher zu bringen.

Zur Website
deploy(impact)

Als Sponsor und mit unseren KI-Expert:innen unterstützen wir deploy(impact), ein Softwareentwicklungsprogramm für soziale Zwecke.

Zur Website
Schneller und präziser zur autom. Tumorerkennung

Ein Computer-Vision-Modell bestimmt automatisiert die genaue Ausdehnung von Tumoren in MRT-Bildern, um die Therapie zu beschleunigen.

Case Study lesen
Case Study:
KI in der Bildung

Erfahren Sie, wie Lehrkräfte eines Bildungsdienstleisters mit KI ihre Arbeitslast reduzieren und die Lernerfahrung der Schüler:innen optimieren können.

Zur Case Study

Equality: KI für alle zugänglich machen

Gleichberechtigung ist ein zentrales Anliegen der statworx Initiative AI for Good. Wir setzen uns dafür ein, dass der Zugang zu KI-Wissen und -Technologien für alle Menschen offen und fair ist. Denn Künstliche Intelligenz wird von immer mehr Menschen in verschiedenen Lebensbereichen genutzt. Gleichberechtigung im Kontext von KI bedeutet einerseits, dass alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status die Möglichkeit haben, von den Vorteilen dieser Technologie zu profitieren. Unsere Initiative fördert die Teilhabe durch gezielte Programme und Partnerschaften, die benachteiligten Gruppen den Zugang zu Bildung und Technologie erleichtern. Dazu gehören unter anderem der Girls‘ Day und die Initiative Women in AI & Robotics.

Doch der bloße Zugang zu dieser Technologie bedeutet nicht, dass KI automatisch fairer oder unvoreingenommener ist. Beim Thema Gleichberechtigung geht es also andererseits auch um die Algorithmen, die bei Entscheidungen über Kreditvergabe, Kriminalitätsvorhersage oder Personalauswahl unterstützen. Diese basieren auf großen Datenmengen, die oft Verzerrungen (Bias) enthalten können. Diese unbewussten Voreingenommenheiten können schwerwiegende Auswirkungen auf Einzelpersonen und die Gesellschaft haben. Daher ist es entscheidend, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und KI verantwortungsvoll zu nutzen.

Wir sind überzeugt: KI kann dazu beitragen, bestehende Ungleichheiten zu reduzieren. Dafür bedarf es jedoch einer Beschäftigung mit den Voreingenommenheiten (Bias) der Systeme und der Menschen. Deshalb beschäftigen wir uns unter anderem mit der Frage, unter welchen Bedingungen KI in der Arbeitswelt eingesetzt werden sollte. Beispielsweise können KI-Systeme diskriminierungsfreie Einstellungsverfahren gewährleisten oder Barrieren für Menschen mit Behinderungen überwinden. Dabei spielt das Thema Bias in der KI eine wichtige Rolle.

Spotlight

Unsere Gleichberechtigungsinitiativen

Tragen Sie dazu bei, dass KI für alle zugänglich wird! Erfahren Sie mehr über unsere Gleichberechtigungsinitiativen.

Women in AI & Robotics

Das globale Netzwerk von KI- und Robotik-Expertinnen arbeitet auf gender-inklusive, ethische und verantwortungsvolle Lösungen hin, die der Gesellschaft zugutekommen.

Mehr erfahren
Geschlechterdarstellung in der KI – Teil 1

Wir haben eine KI mit Hilfe von StyleGAN so trainiert, dass sie Bilder von Gesichtern in einem Geschlechterspektrum abbildet.

Blogartikel lesen
Girls‘ Day

Im Rahmen des Girls’Day geben wir Mädchen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, in die Welt der KI einzutauchen.

Mehr erfahren
Geschlechterdarstellung in der KI – Teil 2

Wir erklären, wie man mit Hilfe von StyleGAN genderneutrale Gesichter erstellen kann, hinterfragen aber auch die gesellschaftlichen Implikationen.

Blogartikel lesen
ADAN Career Day 2024

Beim ADAN Career Day 2024 in Frankfurt, der größten Karrieremesse für Black & People of Color in Europa, stellten wir berufliche Möglichkeiten im KI-Kontext vor.

Mehr erfahren
KI in der Arbeitswelt

Die Diskussion über KI am Arbeitsplatz polarisiert. Wir widmen uns dem Verständnis der vielfältigen Meinungen und Ängste, um sozialverträgliche Lösungen für den KI-Einsatz zu entwickeln.

Blogartikel lesen
Umfrageergebnisse: KI in der Arbeitswelt

In einer nicht-repräsentativen Umfrage (auf der Straße und online) fragten wir die Einstellungen der Menschen in Deutschland zu KI ab und erhielten spannende Resultate.  

Ergebnisse einsehen
Paneldiskussion „KI in der Arbeitswelt“

Gemeinsam mit dem AI Hub Frankfurt organisierten wir eine Paneldiskussion, in der Expert:innen die Rolle und Gestaltung von KI in der zukünftigen Arbeitswelt diskutierten.

Mehr erfahren
Test/Umfrage: Welcher KI-Typ bist du?

Finden Sie in einer schnellen Umfrage heraus, welcher KI-Typ Sie sind.

Zum Test
Unfold 2022, Bern: Keynote "Bias in AI"

Woher kommen Bias in AI und was können wir dagegen tun?

Aufnahme ansehen
Lunch & Learn:
Bias in der KI

Wir diskutieren die Ursachen und Folgen von Bias in KI-Bewertungssystemen.

Aufnahme ansehen

Sustainability & Responsible Consumption: Nachhaltigkeit durch Innovation

Die größten Herausforderungen unserer Zeit liegen in der Erhaltung unserer Umwelt und der Schonung der Ressourcen unseres Planeten. Mit der statworx Initiative AI for Good unterstützen wir dabei, nachhaltige KI-Lösungen zu entwickeln, die dem Umwelt­schutz dienen und verantwortungsbewussten Konsum fördern.

Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Konsum bedeuten, dass wir unsere Ressourcen so nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generationen erfüllt werden, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. Unsere Initiative unterstützt Projekte, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Dazu gehören KI-gestützte Systeme zur Über­wachung und Optimierung von Energieverbrauch, Abfallmanagement und Ressourcen­effizienz. Unser Quick Guide: Kosten-, Ressourcen- & Energie­ein­spar­ungen für nachhaltige KI-Entwicklung bietet eine Übersicht, wie man KI nachhaltig entwickelt – z.B. indem man den Energiebedarf von Deep-Learning-Modellen reduziert und Tools zur Überwachung von Umweltauswirkungen einsetzt.

KI kann eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Durch die Analyse von Umweltdaten können KI-Modelle präzise Vorhersagen über Wetter- und Klimamuster treffen, was zur besseren Planung und Anpassung an die klimatischen Veränderungen beiträgt. Außerdem können KI-Systeme in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um den Einsatz von Wasser, Dünger und Pestiziden zu optimieren, was zu einer nachhaltigeren Produktion führt. Unsere Use Case Collection: Green AI bietet einen Überblick dazu.

Spotlight

Unsere Nachhaltigkeitsprojekte

Werden Sie Teil der Lösung! Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsprojekte.

Quick Guide: Einsparungen für nachhaltige KI-Entwicklung

Erhalten Sie praktische Tipps zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der Kosten in der KI-Entwicklung.

Zum Quick Guide
Nachhaltigkeit und KI: Zwischen Risiken und Potenzial

Wir erörtern den Stand von KI bei den globalen Bemühungen um Nachhaltigkeit und stellen vier ökologische Herausforderungen vor.

Zum Whitepaper
Use Case Collection:
Green AI

Erfahren Sie, wie KI Unternehmen helfen kann, nachhaltiger zu wirtschaften, Ressourcen zu schonen und Emissionen zu reduzieren.

Zur Use Case Collection
Wie du als Data Scientist deinen KI CO₂ Fußabdruck verringerst

Wir erklären, wie Data Scientists den CO2-Fußabdruck von KI-Modellen minimieren können.

Blogartikel lesen
Webinar: Klimaschonenendes Machine Learning

Wir diskutieren die Umweltauswirkungen von Machine Learning und präsentieren Gegenmaßnahmen, mit denen ML Teil der Lösung werden kann.

Aufnahme ansehen

Einblicke in umgesetzte Maßnahmen, Events & Partnerschaften

Nachfolgend eine Auswahl an Maßnahmen, Events und Partnerschaften, mit denen wir bereits Kompetenzen, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit fördern konnten.

Girls'Day @ statworx
Event | KI in der Arbeitswelt
Speaker | Adan Career Day
Impact Week | AI4ESG
Webinar | Klimaschonendes ML
KI Camp
Movie Night | Bias in AI, Data Privacy & Risiken von KI

Haben Sie Interesse an einer Kooperation mit uns?

01
Kostenloses Beratungsgespräch

Besprechen Sie Ihre Herausforderungen und Ziele im Bereich Data & AI mit uns.

02
Maßgeschneidertes Angebot

Erhalten Sie ein maßgeschneidertes und transparentes Angebot.

03
Präsentation & Auftragserteilung

Wir präsentieren allen relevanten Stakeholdern unseren Ansatz.

04
Onboarding mit Projektteam

Unser maßgeschneidertes Projektteam kümmert sich um Ihre Anliegen.

Schaffen Sie Mehrwert
durch Daten & KI
Unverbindliche Erstberatung
Kostenlose Situations- und Anforderungsanalyse
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Marcel Plaschke
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing
Ihre Nachricht
Mit dem Absenden stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Viele Grüße
Ihr statworx-Team
Oops! Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.