Zurück zu allen Blogbeiträgen

2022 und die Reise zu statworx next

  • Recap
  • statworx
06. Januar 2022
·

Sebastian Heinz
CEO

Am vergangenen Freitag, den 31. Dezember, ging ein erstaunliches Jahr zu Ende, sowohl für mich als auch für STATWORX. Das Jahr 2021 war geprägt von (zu) viel Arbeit, großen Erfolgen und Siegen, aber auch bitteren Niederlagen und Verlusten. Im Laufe eines Jahres passieren so viele Dinge, die es wert sind, erlebt zu werden, seien sie gut oder schlecht, und die mich immer wieder daran erinnern, warum ich das, was ich tue, liebe. 2021 war mit Sicherheit eines der aufregendsten, herausforderndsten aber auch lohnendsten Jahre meiner bisherigen, beruflichen Laufbahn. Wie auch im letzten Jahr habe ich beschlossen, dieses Jahr mit einem kurzen Rückblick auf 2021 zu beginnen und einen Ausblick darauf zu geben, was im Jahr 2022 alles auf dem Programm steht. Spoiler-Alarm: Dieses Jahr wirft bereits große Schatten voraus - durch den Aufstieg von statworx next.

2021 - Das Jahr im Rückblick

Trotz der anhaltenden Pandemie hatte STATWORX in 2021 ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Nach einem eher unspektakulären Jahr 2020 ist es meinem Team und mir gelungen, Umsatz, Größe und Impact unseres Unternehmens im Jahr 2021 deutlich zu steigern. Vor allem das wichtige 4. Quartal hat in diesem Jahr anders zugeschlagen und steigerte unsere Umsatz- und Gewinnzahlen nochmals erheblich. Neben den reinen Zahlen haben unsere Teams viele großartige Dinge erreicht: Wir haben neue Abteilungen und Funktionen eingeführt, sowohl im Front- als auch im Backoffice. Wir verwenden jetzt OKR als unser offizielles Zielsetzungsframework. Wir hatten einen Exit unserer erste Start-up-Investition an Databricks. Wir haben in drei weitere KI-Start-ups investiert. Wir sind mehreren Verbänden beigetreten, wie dem KI Bundesverband und AI Frankfurt. Wir haben Jugendliche in KI weitergebildet. Wir haben an großartigen Events wie dem Fifteen Seconds Festival in Graz, der Startup Safari in Frankfurt, deploy(impact) oder SDS201 in der Schweiz teilgenommen und dazu beigetragen. Und so weiter, und so weiter. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Hier noch einige persönliche Eindrücke aus diesem großartigen Jahr bei STATWORX.

Impressionen aus dem Geschäftsjahr 2021

Nicht zuletzt war 2021 auch unser 10-jähriges Firmenjubiläum! Im Januar 2011 ging die erste STATWORX-Website online. Dazu habe ich einen eigenen Blogbeitrag geschrieben. Das Jahr 2021 bescherte uns einige wirklich tolle Erlebnisse, brachte gleichzeitig aber auch viele neue Herausforderungen für unser wachsendes Unternehmen mit sich.

Erfolge und Herausforderungen gehen Hand in Hand, wenn es um Wachstum geht

Ein Unternehmen wachsen zu lassen ist schwer. Wirklich schwer. Während wir uns Schritt für Schritt der 100-Mitarbeiter-Marke nähern, ändern sich viele Dinge im Unternehmen - und müssen sich ändern. Aus "Neuigkeiten beim Mittagessen verbreiten" wird "offizielle Kommunikation". Aus "Das war schon immer so" wird ein dokumentierter Prozess. Beförderungskriterien werden standardisiert. Karrierewege werden entwickelt. Persönliche Situationen ändern sich. Mitarbeitende verlassen das Unternehmen, um neue Chancen zu ergreifen. Interne Politik kommt auf. You know the deal. Nicht falsch verstehen, Wachstum ist eine gute Sache und etwas, auf das wir stolz sind, aber es hat seinen Preis. Wie bei jedem anderen Objekt bedeutet mehr Masse auch mehr Schwerkraft - mehr Dinge werden angezogen. Meistens positive Dinge, aber auch Herausforderungen und Probleme. Je größer das Unternehmen wird, desto schwieriger wird es, das Gesamtkonstrukt zusammenzuhalten. Das erinnerte mich an eine Vorlesung zu Greiners Wachstumsmodell aus meiner Zeit and der Universität:

Greiners Wachstumsmodell am Fallbeispiel von STATWORX :)

Wenn ein Unternehmen wächst, wird schließlich die Bedeutung und das Verlangen nach einem gemeinsamen Ziel, einer gemeinsamen Vision unausweichlich, um das Unternehmen und alle seine Mitarbeiter gemeinsam und zielgerichtet in die Zukunft zu führen. In der Vergangenheit waren viele Teammitglieder bei STATWORX stark motiviert, weil sie sahen, dass das Unternehmen erfolgreich und auf dem Markt nachgefragt war. Das berühmte "Why" war für viele jedoch lange Zeit unklar. Man wuchs mit dem Unternehmen. Monetäre Erfolge und Wachstum haben uns die ersten Kilometer des Weges getragen. Aber motivieren sie auf einer linearen Skala? Eindeutig nein. Nicht jeder neue Kunde erzeugt die gleiche Motivation und Begeisterung wie der erste große Deal.

Eine Folie, die ich in 2021 meinem Team gezeigt habe

STATWORX hat mir also die Frage gestellt: Was treibt und an? Auch in schwierigen Zeiten, wie im COVID-Jahr 2020? Was ist unser Ziel? Warum tun wir, was wir tun? Ich musste Antworten auf diese Fragen finden. Damit begann die Reise zu statworx next.

Die Reise zu statworx next

Angetrieben von diesen Fragen begab ich mich zwischen den Jahren 2020 und Januar 2021 auf eine Reise, um eine Vision und ein Ziel für die Zukunft von STATWORX zu entwickeln. Rückblickend war dies - ohne Frage - eines der wichtigsten Dinge, die ich je für das Unternehmen getan habe. Aber auch eine der schwierigsten. Ich habe viele Tage und Nächte mit Recherchen und Brainstorming verbracht, mich durch endlose Artikel, Videos und Bücher gearbeitet, bis ich schließlich an meinem Ziel ankam. In der ersten Januarwoche 2021 wurde statworx next geboren. Die Antwort auf unser Warum. Eine Vision. Ein Ziel.

Noch eine Folie, die ich meinem Team gezeigt habe :)

In einer motivierenden Rede in der letzten Januarwoche 2021 habe ich vor allen Mitarbeitern des Unternehmens statworx next vorgestellt und dargelegt, was ich mir für STATWORX in der Zukunft vorstelle. In Anlehnung an Cameron Herolds "Vivid Vision"-Ansatz habe ich die gesamte Vision in einem Dokument niedergeschrieben, damit jeder klar und deutlich versteht und sich vorstellen kann, was ich vor meinem inneren Auge sehe. Die "Vivid Vision" ist ein schriftlicher Ausdruck dessen, wie das Unternehmen in Zukunft aussehen und sich anfühlen soll. In dem Dokument beschreibe ich STATWORX in der Zukunft, wobei ich alle wichtigen Bereiche des Unternehmens hervorhebe: Geschäftsbereiche, Dienstleistungen, Produkte, Mitarbeiter, Kultur usw.

Aber statworx next ist mehr. Es hat einen tiefen, inspirierenden Kern. Er hat eine Bedeutung. Es gibt unserem Unternehmen einen Grund, das zu tun, was wir tun, so wie wir es tun. Es ist ein Leuchtturm für jeden Mitarbeitenden, der unseren Weg des Wachstums sowie unsere Rolle als Unternehmen in unserer heutigen und zukünftigen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt definiert.

Nach der Präsentation von statworx next hat sich das gesamte Unternehmen sofort angefangen zu bewegen. Es wurden spezielle Visions-OKRs entwickelt, die sich herunterkaskadieren auf unsere Unternehmensziele, Geschäftsabteilungen und Backoffice-Teams. Es wurden Mitarbeiter für unsere neuen Geschäftsbereiche eingestellt, die aus statworx next hervorgegangen sind. Interne Initiativen wurden an der Schnittstelle zwischen statworx next und unserem Kerngeschäft gebildet. Die Mitarbeiter begannen, an Innovationsprojekten zu arbeiten. Die Energie war wahnsinnig. Das zu sehen, hat mir die elementare Bedeutung des "Why" in einem Unternehmen klar vor Augen geführt. Lektion gelernt.

Das ganze Jahr 2021 hindurch hat das gesamte Unternehmen hinter den Kulissen hart an statworx next gearbeitet. Jetzt, im Jahr 2022, Ende Januar, werden wir statworx next offiziell unseren Kunden und der Öffentlichkeit vorstellen. Aus diesem Grund glaube ich fest daran, dass 2022 das beste Jahr für unser Unternehmen in der Geschichte sein wird!

Im Jahr 2021 sind wir gewachsen - und haben an Impact gewonnen. Wir sind bereit weiterzugehen. In 2022 ist es Zeit für das nächste Kapitel. Time to challenge the now. Create the next. Shape the future. For the better. Es ist Zeit für statworx next.

Linkedin Logo
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing
Beratung vereinbaren
Zugehörige Leistungen
No items found.

Weitere Blogartikel

  • Artificial Intelligence
AI Trends Report 2025: Die 16 Trends im Überblick
Tarik Ashry
05. Februar 2025
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Human-centered AI
Explainable AI in der Praxis: Mit der richtigen Methode die Black Box öffnen
Jonas Wacker
15. November 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • GenAI
Wie ein CustomGPT Effizienz und Kreativität bei hagebau fördert
Tarik Ashry
06. November 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Culture
  • Data Science
  • Deep Learning
  • GenAI
  • Machine Learning
AI Trends Report 2024: statworx COO Fabian Müller zieht eine Zwischenbilanz
Tarik Ashry
05. September 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Strategy
Der AI-Act ist da – diese Risikoklassen sollte man kennen
Fabian Müller
05. August 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Zurück in die Zukunft: Die Geschichte von Generativer KI (Episode 4)
Tarik Ashry
31. Juli 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Zurück in die Zukunft: Die Geschichte von Generativer KI (Episode 3)
Tarik Ashry
24. Juli 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Zurück in die Zukunft: Die Geschichte von Generativer KI (Episode 2)
Tarik Ashry
17. Juli 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Zurück in die Zukunft: Die Geschichte von Generativer KI (Episode 1)
Tarik Ashry
10. Juli 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Generative KI als Denkmaschine? Ein medientheoretischer Blick
Tarik Ashry
13. Juni 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • GenAI
  • statworx
Maßgeschneiderte KI-Chatbots: Hohe Leistung und schnelle Integration vereint
Tarik Ashry
10. April 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Culture
  • Human-centered AI
Wie Führungskräfte die Datenkultur im Unternehmen stärken können
Tarik Ashry
21. Februar 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Culture
  • Human-centered AI
KI in der Arbeitswelt: Wie wir Skepsis in Zuversicht verwandeln
Tarik Ashry
08. Februar 2024
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
Wie wir für Microsoft einen Chatbot mit echtem Wissen entwickelt haben
Team statworx
27. September 2023
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Data Visualization
  • Frontend Solution
Warum Frontend-Entwicklung in Data Science-Anwendungen nützlich ist
Jakob Gepp
30. August 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • statworx
the byte - Wie wir ein KI-gesteuertes Pop-up Restaurant aufgebaut haben
Sebastian Heinz
14. Juni 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Recap
  • statworx
Big Data & AI World 2023 Recap
Team statworx
24. Mai 2023
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Human-centered AI
  • Statistics & Methods
Die Black-Box entschlüsseln – 3 Explainable AI Methoden zur Vorbereitung auf den AI-Act
Team statworx
17. Mai 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Strategy
Wie der AI-Act die KI-Branche verändern wird: Alles, was man jetzt darüber wissen muss
Team statworx
11. Mai 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
Genderdarstellung in der KI – Teil 2: Automatisierte Erzeugung genderneutraler Versionen von Gesichtsbildern
Team statworx
03. Mai 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Statistics & Methods
Ein erster Einblick in unser Forecasting Recommender Tool
Team statworx
26. April 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
Vom Können, Tun und Wollen – Warum Datenkultur und Death Metal einiges miteinander gemeinsam haben
David Schlepps
19. April 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
GPT-4 – Eine Einordnung der wichtigsten Neuerungen
Mareike Flögel
17. März 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Strategy
Das Geheimnis der Datenkultur entschlüsseln: Diese Faktoren beeinflussen Kultur und Erfolg von Unternehmen
Team statworx
16. März 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
Wie man KI-generierte Avatare mit Hilfe von Stable Diffusion und Textual Inversion erstellt
Team statworx
08. März 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Strategy
Knowledge Management mit NLP: So einfach verarbeitet man E-Mails mit KI
Team statworx
02. März 2023
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
3 Anwendungsfälle, wie ChatGPT die Kommunikation in Unternehmen revolutionieren wird
Ingo Marquart
16. Februar 2023
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
Ho ho ho – weihnachtlicher Küchenabriss
Julius Heinz
22. Dezember 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
Real-time Computer Vision: Gesichter erkennen mit einem Roboter
Sarah Sester
30. November 2022
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Tutorial
Data Engineering – From Zero to Hero
Thomas Alcock
23. November 2022
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
statworx @ UXDX Conf 2022
Markus Berroth
18. November 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Machine Learning
  • Tutorial
Paradigmenwechsel in NLP: 5 Ansätze, um bessere Prompts zu schreiben
Team statworx
26. Oktober 2022
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
statworx @ vuejs.de Conf 2022
Jakob Gepp
14. Oktober 2022
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
Überwachung und Protokollierung von Anwendungen und Infrastruktur: Metriken und (Ereignis-)Protokolle
Team statworx
29. September 2022
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Science
  • Machine Learning
Zero-Shot Textklassifikation
Fabian Müller
29. September 2022
Mehr erfahren
  • Cloud Technology
  • Data Engineering
  • Data Science
Wie du dein Data Science Projekt fit für die Cloud machst
Alexander Broska
14. September 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
Geschlechter­darstellung in der KI – Teil 1: Verwendung von StyleGAN zur Erforschung von Geschlechter­vielfalt bei der Bild­bearbeitung
Isabel Hermes
18. August 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Human-centered AI
statworx AI Principles: Warum wir eigene KI-Prinzipien entwickeln
Team statworx
04. August 2022
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
  • Python
Wie Du Deinen Code und Deine Abhängigkeiten in Python scannst
Thomas Alcock
21. Juli 2022
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
  • Machine Learning
Data-Centric AI: Von Model-First zu Data-First KI-Prozessen
Team statworx
13. Juli 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
DALL-E 2: Warum Diskriminierung in der KI-Entwicklung nicht ignoriert werden kann
Team statworx
28. Juni 2022
Mehr erfahren
  • R
Das helfRlein Package – Eine Sammlung nützlicher Funktionen
Team statworx
23. Juni 2022
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
Unfold 2022 in Bern – by Cleverclip
Team statworx
11. Mai 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
Vorurteile in KI abbauen
Team statworx
08. März 2022
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Cloud Technology
  • Data Science
  • Sustainable AI
Wie du als Data Scientist deinen KI CO₂ Fußabdruck verringerst
Team statworx
02. Februar 2022
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
5 Highlights vom Digital Festival Zürich 2021
Team statworx
25. November 2021
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
  • Strategy
Warum Data Science und KI-Initiativen scheitern – eine Reflektion zu nicht-technischen Faktoren
Team statworx
22. September 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Human-centered AI
  • Machine Learning
  • statworx
Kolumne: Mensch und Maschine Seite an Seite
Sebastian Heinz
03. September 2021
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Science
  • Python
Wie man mit Call Graph automatisch Projektgrafiken erstellt
Team statworx
25. August 2021
Mehr erfahren
  • Coding
  • Python
  • Tutorial
statworx Cheatsheets – Python Basics Cheatsheet für Data Science
Team statworx
13. August 2021
Mehr erfahren
  • Data Science
  • statworx
  • Strategy
STATWORX meets DHBW – Data Science Real-World Use Cases
Team statworx
04. August 2021
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
  • Machine Learning
Machine Learning Modelle bereitstellen und skalieren mit Kubernetes
Team statworx
29. Juli 2021
Mehr erfahren
  • Cloud Technology
  • Data Engineering
  • Machine Learning

3 Szenarien zum Deployment von Machine Learning Workflows mittels MLflow
Team statworx
30. Juni 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning

Car Model Classification III: Erklärbarkeit von Deep Learning Modellen mit Grad-CAM
Team statworx
19. Mai 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Coding
  • Deep Learning
Car Model Classification II: Deployment von TensorFlow-Modellen in Docker mit TensorFlow Serving
Team statworx
12. Mai 2021
Mehr erfahren
  • Coding
  • Deep Learning
Car Model Classification I: Transfer Learning mit ResNet
Team statworx
05. Mai 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
Car Model Classification IV: Integration von Deep Learning Modellen mit Dash
Dominique Lade
05. Mai 2021
Mehr erfahren
  • AI Act
Potenzial noch nicht ausgeschöpft – Ein Kommentar zur vorgeschlagenen KI-Regulierung der EU
Team statworx
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • statworx
Creaition – Revolutionierung des Designprozesses mit Machine Learning
Team statworx
31. März 2021
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Machine Learning
5 Typen von Machine Learning Algorithmen (Mit Anwendungsfällen)
Team statworx
24. März 2021
Mehr erfahren
  • Recaps
  • statworx
2020 – Ein Rückblick für mich und GPT-3
Sebastian Heinz
23. Dezember 2020
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
  • Machine Learning
5 praxisnahe Beispiele für NLP Use Cases
Team statworx
12. November 2020
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Deep Learning
Die 5 wichtigsten Use Cases für Computer Vision
Team statworx
05. November 2020
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Deep Learning
Neue Trends im Natural Language Processing – Wie NLP massentauglich wird
Dominique Lade
29. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Data Engineering
5 Technologien, die jeder Data Engineer kennen sollte
Team statworx
22. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Data Science
  • Machine Learning
Generative Adversarial Networks: Wie mit Neuronalen Netzen Daten generiert werden können
Team statworx
15. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Science
  • Deep Learning
Finetuning von Tesseract-OCR für deutsche Rechnungen
Team statworx
08. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Machine Learning
Whitepaper: Ein Reifegradmodell für Künstliche Intelligenz
Team statworx
06. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Data Science
  • Machine Learning
Machine Learning Modelle mit Hilfe von Docker Containern bereitstellen
Thomas Alcock
01. Oktober 2020
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
STATWORX 2.0 – Das neue Headquarter in Frankfurt ist eröffnet
Julius Heinz
24. September 2020
Mehr erfahren
  • Machine Learning
  • Python
  • Tutorial
Wie man eine Machine Learning API mit Python und Flask erstellt
Team statworx
29. Juli 2020
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Statistics & Methods
Modellregularisierung – The Bayesian Way
Thomas Alcock
15. Juli 2020
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
Auf zu neuen Abenteuern: Soft Opening des STATWORX Büros
Team statworx
14. Juli 2020
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • R
  • Tutorial
Wie Du ShinyApps in Docker-Images einbauen kannst
Team statworx
15. Mai 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Python
Making Of: Eine kostenlose API für COVID-19-Daten
Sebastian Heinz
01. April 2020
Mehr erfahren
  • Frontend
  • Python
  • Tutorial
Wie Du ein Dashboard In Python baust – Plotly Dash Step-by-Step Tutorial
Alexander Blaufuss
26. März 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • R
Warum heißen sie so?! – Ursprung und Bedeutung von R-Paketnamen
Team statworx
19. März 2020
Mehr erfahren
  • Data Visualization
  • R
Gemeinschaftsdetektion mit Louvain und Infomap
Team statworx
04. März 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Engineering
  • Data Science
Testen von REST-APIs mit Newman
Team statworx
26. Februar 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Frontend
  • R
Dynamische UI-Elemente in Shiny - Teil 2
Team statworx
19. Februar 2020
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Visualization
  • R
Animierte Plots mit ggplot und gganimate
Team statworx
14. Februar 2020
Mehr erfahren
  • Machine Learning
Machine Learning Goes Causal II: Der kausale Bruder des Random Forests
Team statworx
05. Februar 2020
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Machine Learning
  • Statistics & Methods
Machine Learning Goes Causal I: Warum Kausalität wichtig ist
Team statworx
29.01.2020
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • R
  • Tutorial
Wie man REST-APIs mit R Plumber erstellt
Stephan Emmer
23. Januar 2020
Mehr erfahren
  • Recaps
  • statworx
statworx 2019 – Ein Jahresrückblick
Sebastian Heinz
20. Dezember 2019
Mehr erfahren
  • Artificial Intelligence
  • Deep Learning
Deep Learning – Überblick und Einstieg
Team statworx
04. Dezember 2019
Mehr erfahren
  • Coding
  • Machine Learning
  • R
Abstimmung von Random Forest auf Zeitreihendaten
Team statworx
21. November 2019
Mehr erfahren
  • Data Science
  • R
Kombination von Preiselastizitäten und Verkaufsprognosen zur Verkaufssteigerung
Team statworx
06. November 2019
Mehr erfahren
  • Data Engineering
  • Python
Von überall aus auf deinen Spark-Cluster zugreifen – mit Apache Livy
Team statworx
30. Oktober 2019
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
STATWORX auf Tour: Wein, Burgen & Wandern!
Team statworx
18. Oktober 2019
Mehr erfahren
  • Data Science
  • R
  • Statistics & Methods
Wie man eine Kreuzvalidierung zur Evaluation der Modellperformance von Grund auf selbst erstellt
Team statworx
02. Oktober 2019
Mehr erfahren
  • Data Science
  • Machine Learning
  • R
Zeitreihenvorhersage mit Random Forest
Team statworx
25. September 2019
Mehr erfahren
  • Coding
  • Frontend
  • R
Dynamische UI Elemente in Shiny – Teil 1
Team statworx
11. September 2019
Mehr erfahren
  • Machine Learning
  • R
  • Statistics & Methods
Was dem MAPE fälschlicherweise vorgeworfen wird, seine WAHREN Schwächen und BESSERE Alternativen!
Team statworx
16. August 2019
Mehr erfahren
  • Coding
  • Python
Web Scraping 101 in Python mit Requests & BeautifulSoup
Team statworx
31. Juli 2019
Mehr erfahren
  • Coding
  • Frontend
  • R
Einstieg in Flexdashboards in R
Thomas Alcock
19. Juli 2019
Mehr erfahren
  • Recap
  • statworx
statworx Sommer-Barbecue 2019
Team statworx
21. Juni 2019
Mehr erfahren
  • Data Visualization
  • R
Interaktive Netzwerkvisualisierung mit R
Team statworx
12. Juni 2019
Mehr erfahren
  • Deep Learning
  • Python
  • Tutorial
Verwendung von Reinforcement Learning zum Spielen von Super Mario Bros auf NES mit TensorFlow
Sebastian Heinz
29. Mai 2019
Mehr erfahren
  • Coding
  • Data Engineering
Automatisierte Erstellung von Docker Containern
Stephan Emmer
10. Mai 2019
Mehr erfahren
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.