Sustainable AI
Durch die Entwicklung und den Betrieb von KI werden Ressourcen verbraucht und Treibhausgase ausgestoßen. Es existieren jedoch verschiedene Handlungsfelder und Möglichkeiten um diese Umweltbelastungen zu minimieren.
Jetzt beraten lassen!
Die Umweltauswirkungen von künstlicher Intelligenz reduzieren
Nachhaltige künstliche Intelligenz
Bei der Entwicklung und dem Betrieb von KI-Lösungen werden Rechenleistung und Energie in Anspruch genommen. Je nachdem, wie effizient die Rechenzentren sind und wie die genutzte Energie erzeugt wird, können dadurch große Mengen an Treibhausgasen emittiert werden.
Der Ressourcenbedarf und damit die Umweltauswirkungen von KI-Modellen ist in den letzen Jahren exponentiell gewachsen. Vor allem Entwicklung und Betrieb großer Sprachmodelle wie GPT-3 ist ressourcenintensiv, da Billionen von Parametern auf riesigen Datenmengen trainiert werden.
Trotz erster Effizienzsteigerungen ist zu erwarten, dass sich der Trend hin zu immer größeren Modellen in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Umso wichtiger ist es, dass sich KI-Entwickler:innen dessen bewusst sind und schon während der Entwicklung Maßnahmen ergreifen, die den Energieverbrauch und damit einhergehend die entstehenden Treibhausgasemissionen reduzieren.
So helfen wir Ihnen
Keynotes und
Vorträge
Coding
Training
Leadership
Workshop
AI Sustainability Assessment
Unser Vorteil
Partner & Friends
Interessiert? Lassen Sie uns sprechen.
Sie würden sich gerne unverbindlich mit uns zum Thema Sustainable AI austauschen? Oder Sie haben schon ein spezifisches Vorhaben im Sinn? Sprechen Sie uns an.