ChatGPT for Leaders
Workshop
Sind Sie bereit, mehr über das KI-Sprachmodell ChatGPT von Open AI zu erfahren und zu verstehen, wie es für Ihr Unternehmen effektiv eingesetzt werden kann? In diesem Workshop lernen Sie wie ChatGPT funktioniert und wie Sie Ihre Geschäftsprozesse optimieren können.
In die Warteliste eintragen
Mehr als nur ein Hype: wie Sie ChatGPT gewinnbringend nutzen können
Was Sie erwartet
Im Rahmen unseres auf Führungspositionen ausgerichteten Workshops “ChatGPT for Leaders”, vermitteln wir kompaktes und sofort anwendbares Fachwissen, bieten die Möglichkeit mit anderen Führungskräften und Branchenexperten über die Chancen und Risiken von ChatGPT zu diskutieren und zeigen anhand von Anwendungsfällen, wie Sie Prozesse in Ihrem Unternehmen automatisieren können. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, unter anderem von Timo Klimmer, Global Blackbelt – AI, bei Microsoft und Fabian Müller, COO bei statworx.
In Partnerschaft
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 16. März 2023 | 13:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: statworx GmbH | Hanauer Landstraße 150, 60314 Frankfurt
Der Workshop am 16. März 2023 ist bereits ausgebucht – Sie können sich jedoch gerne in unsere Warteliste eintragen.
Agenda
-
1. Was ist ChatGPT und was kann es?
ChatGPT ist das wahrscheinlich erste KI-Modell, dass auf breiter Front Bekanntheit erlangt hat. Wir erklären, was sich hinter ChatGPT verbirgt und geben einen Überblick über die Vielzahl seiner Fähigkeiten.
-
2. Wie funktioniert ChatGPT?
ChatGPT gehört zur Klasse der Large Language Models. Als Experten mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, zeigen wir einfach und verständlich, wie diese Modelle zur Sprachverarbeitung funktionieren.
-
3. Welchen Einfluss hat ChatGPT auf Unternehmen?
Wir beschreiben die technischen Aspekte, die ChatGPT so erfolgreich machen und wie diese sich auf die zukünftige Datenverarbeitung von Unternehmen auswirken werden. Außerdem diskutieren wir die Auswirkungen von ChatGPT auf aktuelle Geschäftsprozesse und betrachten die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.
-
4. Wie lassen sich Prozesse in Unternehmen mit ChatGPT automatisieren?
Das disruptive Potenzial von ChatGPT liegt auf der Hand und muss nur noch genutzt werden. Wir zeigen praxisnahe Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen und Bereichen.
-
5. Wie kann ChatGPT in Azure genutzt werden und welche Alternativen gibt es?
Durch das 10 Mrd. Dollar Investment von Microsoft in OpenAI, wird ChatGPT bald auch in Azure verfügbar sein. Dies bietet einen Vorteil für Firmen, deren Daten innerhalb der EU verarbeitet werden müssen. Neben einem Blick auf Azure, zeigen wir auch andere kommerzielle sowie Open Source Alternativen auf und nennen Vor- und Nachteile gegenüber ChatGPT. Timo Klimmer, Gobal Black Belt – AI, von Microsoft gibt hierbei exklusive und brandaktuelle Einblicke.
-
6. Zukünftige Chancen und Risiken
ChatGPT hat ein neues Kapitel für die Anwendung von KI eröffnet. Wir diskutieren mit Ihnen Chancen wie auch Risiken, die damit verbunden sind und geben einen Ausblick zum aktuellen Stand bzgl. der Erkennung von KI-generierten Inhalten sowie eine Einordnung von ChatGPT in Bezug auf den kommenden European AI Act.
-
7. Ausblick
Der Start von GPT-4, dem offiziellen Nachfolger von GPT-3/ChatGPT, steht bereits in den Startlöchern. Wir geben dazu eine erste Einschätzung ab, ohne dabei zu sehr dem aktuellen Hype zu erliegen.
-
8. Networking
Nach dem Workshop laden wir in entspannter Atmosphäre zum Networking und spannenden Diskussionen mit den anderen Führungskräften und Branchenexpert:innen ein.
Jetzt in die Warteliste eintragen!
Teilnahmevoraussetzung: Der Workshop richtet sich ausschließlich an Führungspositionen. Wir bitten darum, dies bei der Anmeldung zu beachten.
Der Workshop am 16. März 2023 ist bereits ausgebucht – Sie können sich jedoch gerne hier in unsere Warteliste eintragen.
Wir werden Sie über die hinterlegte E-Mail-Adresse kontaktieren, sobald wir weitere Informationen für Sie haben.