Explainable AI im EU-Recht: 3 Praxisbeispiele


Worum geht’s?
Explainable AI (XAI) ist der Schlüssel zu vertrauenswürdiger, sicherer und regelkonformer Künstlicher Intelligenz. Doch wie können Unternehmen XAI gezielt einsetzen, um regulatorische Vorgaben wie den AI Act oder die DSGVO zuverlässig zu erfüllen?
Unser Whitepaper zeigt das Potenzial von erklärbarer KI für die Praxis. In Zusammenarbeit mit Elena Dubovitskaya, Expertin für europäisches Recht und XAI, beleuchten wir, wie Transparenz in KI-Systemen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch strategischen Mehrwert schafft.
Im Whitepaper gehen wir unter anderem auf folgende Themen ein:
- Die Grundlagen von Explainable AI und ihre rechtliche Relevanz
- Drei Use Cases mit Fokus auf Compliance, Nachvollziehbarkeit und Haftungsvermeidung
- Praxisbeispiele aus den Bereichen HR, Finance und Medizintechnik
- Der Mehrwert von XAI für Vertrauen, Akzeptanz und Produktsicherheit
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz erklärbarer KI Risiken minimieren, regulatorische Sicherheit gewinnen und gleichzeitig ihre Innovationskraft stärken können.