Herausforderung
Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, riesige Mengen an Produktionsdaten effizient und zugänglich zu machen. Die Mitarbeitenden mussten in der Lage sein, schnell auf diese Daten zuzugreifen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Traditionelle Methoden, wie komplexe SQL-Abfragen, waren zu zeitaufwendig und erforderten spezielles Fachwissen über die Datenbankstrukturen. Eine Lösung war notwendig, um diesen Prozess zu vereinfachen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Ansatz
Der Ansatz konzentrierte sich auf die Entwicklung eines personalisierten Chatbot-Assistenten, der in natürlicher Sprache mit den Nutzer:innen interagiert. Mithilfe von generativer KI wurde ein System geschaffen, das in der Lage ist, auf gigantische SQL-Datenbanken zuzugreifen und relevante Informationen bereitzustellen. Durch die Integration von selbstlernenden Algorithmen kann das System sich kontinuierlich verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anpassen. Die Implementierung umfasste die Verarbeitung von Expertenschemas und Metadaten, um die Genauigkeit und Relevanz der abgerufenen Daten zu gewährleisten.
Ergebnis
Das Ergebnis war ein revolutionärer Datenbankassistent, der den Produktionsmitarbeitenden ermöglicht, in Echtzeit auf wichtige Informationen zuzugreifen. Die generative KI erlaubt es, komplexe Daten in Terabyte-Größe zu verarbeiten und relevante Antworten in verständlicher Form zu liefern. Die Nutzer:innen profitieren von einem System, das sich kontinuierlich an ihre Bedürfnisse anpasst und somit die Effizienz und Entscheidungsfindung erheblich verbessert.