Herausforderung
Der systematische Aufbau von Data Science Kompetenz in Unternehmen ist eine zentrale Herausforderung bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Unser Kunde, ein internationales Telekommunikationsunternehmen, stand vor der Herausforderung, der hauseigenen Analytics-Abteilung den Umgang mit der Software R für Statistik und Data Science näherbringen zu wollen.
Ansatz
Nach einer initialen Klärung der fachlichen Anforderungen haben wir gemeinsam mit dem Kunden ein Curriculum für drei komprimierte Workshop-Sessions entwickelt. Hierbei standen, neben einer Einführung in die wichtigsten R-Packages aus dem „Tidyverse“, insbesondere der systematische Umgang mit großen Datenmengen und das Package data.table im Vordergrund. Weiterhin erhielten die Kursteilnehmer:innen eine Einführung in die Visualisierung und Modellierung ihrer Daten mittels statistischer Methoden und Machine Learning. Die Workshops bestanden zu gleichen Teilen aus theoretischen Grundlagen und praktischen Sessions, in denen das zuvor Erlernte im Rahmen von Programmierübungen anwendet werden konnte. Abgerundet wurde der Workshop durch eine Hands-on-Session, in der die Teilnehmenden mit unseren Berater:innen über ihre Business-Probleme diskutieren konnten.
Ergebnis
Bereits nach wenigen Workshop-Tagen waren alle Teilnehmenden in der Lage, eigenständig ihre Daten mit R auszuwerten und erste Analysen und Modelle zu erstellen. Durch das ausgereifte didaktische Konzept unserer Schulungen konnten auch Teilnehmer:innen, die zuvor noch keinen Kontakt mit Programmierung hatten, schnell und unkompliziert einsteigen.