Our CEO Sebastian Heinz is looking back at 2020, a year that pushed us out of our comfort zone and sparked many great initiatives and successes in our company. Make sure to read the article all through to the end – it may surprise you!
Case Study: Automatisierte Marketing-Interaktion im Retail
Im Kundenlebenszyklus gilt es, den Kunden zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Angebot zu kontaktieren. Zur Lösung dieser Herausforderung haben wir hierzu für einen Kunden aus dem Einzelhandel einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt. Auf Basis von Kundenstamm- und Transaktionsdaten haben wir verschiedene state-of-the-art Methoden des Machine Learnings und der künstlichen Intelligenz genutzt, um Kundengruppen individuell und automatisiert auf verschiedenen Kanälen ansprechen zu können.
5 praxisnahe Beispiele für NLP Use Cases
Aufgrund jüngster Errungenschaften im Bereich Deep Learning können nun eine Reihe unterschiedlicher NLP („Natural Language Processing“) Tasks mit erstaunlicher Güte gelöst werden.
Erfahren Sie in diesem Beitrag anhand von fünf praxisnahen Beispielen, wie NLP Use Cases diverse Businessprobleme lösen und so für Effizienz und Innovation sorgen.
Die 5 wichtigsten Use Cases für Computer Vision
Die Grundlagen für Bilderkennung und Computer Vision wurden bereits in den 1970er Jahren geschaffen. Allerdings hat das Feld erst in den letzten Jahren vermehrt Anwendung außerhalb der Forschung gefunden. Dieser Beitrag stellt fünf ausgewählte und besonders vielversprechende Use Cases verschiedener Industrien vor, die entweder bereits in Produktion anzutreffen sind, oder in den kommenden Jahren große Veränderungen in ihren jeweiligen Feldern versprechen.
Finetuning von Tesseract-OCR für deutsche Rechnungen
Ziel dieses Artikels ist es zu zeigen, dass ein Finetuning der Tesseract-OCR auf einer kleinen Menge von Daten bereits eine dramatische Verbesserung der OCR-Leistung bewirken kann
Whitepaper: Die 6 Kernelemente einer KI-Strategie
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem der zentralen Treiber für den digitalen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI als Bestandteil der Unternehmensstrategie etablieren zu müssen, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf Basis unserer langjährigen KI-Projekterfahrung haben wir 6 Kernelemente identifiziert, die Unternehmen bei der Entwicklung einer KI-Strategie berücksichtigen müssen.
Why You Should Use Containerized Microservices When Deploying Your Data Science Application
Do you want to implement your Data Science solution in your company’s infrastructure and wonder which method is suitable? In this blog post, Jan Fischer explains why the use of containers combined with a microservices architecture may be the right way for you.
Neues Office in Zürich – Unlocking the Swiss AI Potential!
Auch unser STATWORX Team in der Schweiz ist diesen Monat in ein neues Büro umgezogen. Die neuen Räumlichkeiten im hippen Industrieviertel von Zürich bilden die Grundlage für den geplanten Ausbau des Standortes. Mehr zu den Zielen und Plänen des Teams Schweiz erzählt euch unsere Kollegin Livia in diesem Blogartikel.
What’s Your Problem – Framing Data Science Questions The Right Way
How can you frame a data science question according to your client’s needs? In this blog post, our colleague Dominique explains how important it is to think about the business question in a different way – the data science way.
Airflow for Data Scientists
As data scientists, getting our hands on the data we need is often the most challenging part of a project. In practice, we tend to make life hard on ourselves because we don’t use the best tools for the job. Well no longer! Read on to learn how can you can harness Airflow to orchestrate your own ETL processes like a pro!