Herausforderung
Ziel war die Umsetzung einer Konferenz mit Workshops und Schulungen für Personen mit unterschiedlichem Vorwissen und differierenden Interessen innerhalb des Themengebiets Daten und KI. Die Planung dieser Konferenz erforderte also eine hohe Flexibilität und Variabilität bei der Erstellung des Curriculums der anzubietenden Workshops und Schulungen. Darüber hinaus sollten die Workshops einen hohen praktischen Anteil aufweisen und den Teilnehmenden einen klaren Mehrwert für den Arbeitsalltag bieten.
Ansatz
Bei der Konferenz haben wir uns für ein zweitägiges Event entschieden – diese Zeitspanne war ideal, um die Vereinbarkeit des Events mit dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden zu ermöglichen und gleichzeitig Tiefgang und Mehrwert der Inhalte sicherzustellen. Um möglichst viele unterschiedlich interessierte Teilnehmer:innen anzusprechen, wurde das Curriculum so gestaltet, dass die Workshops und Schulungen aus den drei Kernbereichen Data Engineering, Data Science und Data Strategy bestanden. In die insgesamt vier Zeitslots fiel jeweils mindestens eine Veranstaltung pro Bereich. In der Mittagspause und als Abendevent wurden zudem verschiedene Networking-Möglichkeiten angeboten. Damit die Teilnehmenden möglichst praxisnah in die Materie eintauchen konnten, wurde anhand interaktiver Tools das erlernte Wissen direkt angewendet. Hierfür wurde eine Cloud-Infrastruktur mit Übungsaufgaben für die mehr als zehn größtenteils gleichzeitig stattfindenden Workshops aufgesetzt. Das Event wurde über einen Zeitraum von sechs Monaten gemeinsam mit unserem Partner BARC GmbH geplant und durchgeführt, wobei wir uns in agiler Arbeitsweise wöchentlich abstimmten.
Ergebnis
Im Rahmen des zweitägigen Events an der Universität Frankfurt konnten über 50 Teilnehmer:innen in zwölf Workshops und Schulungen aus den Bereichen Data Science, Data Engineering und Data Strategy aktuelle und relevante Inhalte rund um das Thema Daten und KI erlernen. In der Mittagspause sowie während des Abendprogramms, das in Form eines Meet-ups mit anschließenden Getränken und Snacks durchgeführt wurde, haben sich Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Branchen und Tätigkeitsfeldern in lockerer Atmosphäre kennengelernt. Für die Teilnahme an der Konferenz erhielten die Teilnehmer ein Zertifikat.